Reh im Feld - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/AndrewScott75

Das Reh (Capreolus capreolus), eines der bekanntesten Wildtiere Europas, ist ein faszinierender Bewohner unserer Wälder und Felder. Wer mehr über dieses elegante Tier erfahren möchte, findet in einem kostenlosen Reh-Steckbrief eine umfangreiche Sammlung von Fakten. Hier beleuchten wir einige der spannendsten Aspekte, die im Steckbrief zu finden sind.

Das Reh: Ein Symbol für Eleganz und Anpassungsfähigkeit

Das Reh gehört zur Familie der Hirsche und zählt zu den Paarhufern. Mit einer Länge von 90 bis 140 cm und einer Schulterhöhe von bis zu 85 cm wirkt es zierlich, doch hinter dieser Erscheinung steckt ein erstaunlich anpassungsfähiges Tier. Rehe sind in fast ganz Europa verbreitet und fühlen sich sowohl in dichten Wäldern als auch auf offenen Feldern wohl. Diese Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen, ist einer der Gründe für ihren Erfolg als Art.

Lesenswertes zum Reh

Explanation: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Lebensweise und Ernährung

Rehe sind überwiegend dämmerungsaktive Tiere, die ihre Ruhezeiten auf den Tag und die Nacht verteilen. Ihre Ernährung ist rein pflanzlich, und sie bevorzugen saftige Gräser, Kräuter, Triebe sowie die Knospen von Bäumen und Sträuchern. Im Winter greifen sie auch auf härtere Pflanzenteile zurück, wenn die Nahrung knapper wird. Dieser vielseitige Speiseplan macht sie unabhängig von bestimmten Lebensräumen und sichert ihr Überleben selbst in kargen Wintermonaten.

Reh Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Die Paarungszeit: Ein Schauspiel der Natur

Die Paarungszeit der Rehe, auch Blattzeit genannt, findet von Juli bis Anfang August statt. In dieser Zeit wird das sonst eher zurückhaltende Sozialverhalten der Rehe durch beeindruckende Balzrituale ersetzt. Der Rehbock treibt die weiblichen Tiere, die Ricken, häufig über weite Strecken vor sich her, bevor es zur Paarung kommt. Nach einer Tragzeit mit einer sogenannten Keimruhe werden die Rehkitze meist im Mai oder Juni geboren.

Rehbock und Ricke - Wildtiere in Deutschland

Foto: iStock/JMrocek

Die Blattzeit ist eine Zeit intensiver Aktivität, die auch für die Naturbeobachtung spannend ist. Der Bock verteidigt sein Revier energisch gegen Rivalen und beeindruckt mit seinem imposanten Auftreten, das durch sein Geweih und sein Verhalten unterstrichen wird.

Rehe in der kalten Jahreszeit

Im Winter bilden Rehe kleine Gruppen, die als Sprünge bezeichnet werden. Diese Gruppen bieten Schutz und erhöhen die Überlebenschancen in der harschen Jahreszeit. Gleichzeitig verändert sich ihr Stoffwechsel, um Energie zu sparen, da das Nahrungsangebot begrenzter ist. Die Fähigkeit, sich flexibel an die Umweltbedingungen anzupassen, ist ein weiterer beeindruckender Aspekt des Rehs.

Jetzt mehr erfahren: Kostenloser Reh-Steckbrief unter www.wildbruecke.de/reh/

Möchtest du mehr über das Reh erfahren? Von weiteren Details zu seiner Lebensweise bis hin zu interessanten Fakten über seine Spuren und Losung – lade dir den kostenlosen Reh-Steckbrief unter herunter. Tauche ein in die Welt eines der faszinierendsten Waldbewohner Europas!

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Reh

Reh

Reh

Das Reh ist in Europa die kleinste und auch am häufigsten vorkommende Hirschart. Wildbrücke zeigt dir noch mehr spanende Fakten rund ums Reh.

mehr lesen
Veröffentlicht am • Zuletzt aktualisiert am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner