Beitragsbild Unterschied Sperber und Habicht - Vögel in Europa

Wer in Deutschland unterwegs ist und einen schnellen Schatten durch den Garten oder Wald huschen sieht, beobachtet mit etwas Glück einen Sperber oder Habicht. Beide gehören zur Familie der Habichtartigen und sind in weiten Teilen Europas verbreitet. Besonders spannend ist, wie sich Sperber und Habicht trotz ihrer engen Verwandtschaft an unterschiedliche Lebensräume angepasst haben. Viele Naturfreunde fragen sich, wie man die beiden Vögel unterscheiden kann. Der Vergleich zeigt, dass es dafür klare Merkmale gibt.

Lesenswertes zum Thema Sperber

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Sperber und Habicht: So unterscheiden sich Größe und Körperbau

Ein auffälliger Unterschied zwischen Sperber und Habicht liegt in der Körpergröße. Der Habicht ist deutlich größer und kräftiger, mit einer Spannweite von bis zu 120 Zentimetern. Sperber hingegen sind wesentlich zierlicher, besonders die Männchen, die kaum größer als eine Taube sind. Auch im Körperbau erkennt man Unterschiede: Habichte wirken massiver, mit einem breiten Kopf und einem kräftigen Brustkorb, während Sperber durch ihren schlanken, wendigen Körper auffallen. Beide Arten besitzen eine quergebänderte Brust, wobei diese beim Sperber meist feiner erscheint.

Unterschied Habicht und Bussard - Vögel in Europa

Lebensräume von Sperber und Habicht in Deutschland

Sperber und Habicht bevorzugen unterschiedliche Umgebungen. Habichte leben bevorzugt in größeren, ungestörten Wäldern, wo sie genug Deckung für ihre Ansitzjagd finden. Sie meiden die Nähe des Menschen weitgehend. Sperber hingegen sind deutlich anpassungsfähiger und kommen oft auch in Siedlungsnähe, in Parks oder Gärten vor. Dort profitieren sie vom reichen Vorkommen kleiner Vögel, die ihre Hauptbeute darstellen. Ihre Fähigkeit, sich durch enge Zwischenräume zu manövrieren, macht sie zu geschickten Jägern selbst in dicht bebauten Gebieten.

Flugbild vom Sperber, Habicht und Mäusebussard

Habicht Silhouette im Flug - Vögel in Europa

Das könnte dich zum Thema Sperber auch interessieren

Sperber Vogel I Greifvogel Motiv für Ornithologen T-Shirt
  • Du bist auf der Suche nach einem Sperber Motiv oder möchtest einem Ornithologen ein Greifvogel Design schenken?
  • Der Sperber oder Accipiter nisus gehört zu den habichtarbtigen Vögeln. Das Männchen nennt man Sprinz oder Terzel.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Jagdverhalten und Beute: So gehen Sperber und Habicht vor

Das Jagdverhalten von Sperber und Habicht ist durch ihre Größe und Stärke geprägt. Der Sperber jagt meist im Überraschungsflug und ist auf kleine bis mittelgroße Vögel spezialisiert. Seine Schnelligkeit und Wendigkeit erlauben es ihm, zwischen Ästen und Gebäuden zu manövrieren. Der Habicht dagegen setzt auf Kraft und Ausdauer, um auch größere Vögel oder Wildtiere zu erbeuten. Er beobachtet seine Beute oft aus dem Versteck und startet dann einen plötzlichen Angriff mit hoher Durchschlagskraft. Beide Arten spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht der Vogelwelt.

Flugbild vom Sperber

Sperber Silhouette - Vögel in Europa

Nachwuchs und Jahresverhalten von Sperber und Habicht

Beide Arten sind Standvögel und bleiben das ganze Jahr über in ihrem Revier. Die Brutzeit beginnt meist im Frühjahr, wenn Sperber und Habicht ihre Nester hoch in den Bäumen bauen. Während Habichte eher in tiefer gelegenen Waldzonen nisten, sind Sperber auch an Waldrändern oder in Stadtnähe aktiv. Die Brutpflege übernehmen bei beiden Arten vor allem die Weibchen, während die Männchen für Nahrung sorgen. In dieser Phase sind sie besonders aktiv und ihre Lautäußerungen helfen bei der Revierabgrenzung. Für viele kleinere Vögel ist dies eine Zeit der erhöhten Wachsamkeit.

Kostenlos herunterladen

Sperber Steckbrief - Vögel in Europa

Sperber und Habicht gehören zu den bekanntesten Greifvögeln in Deutschland, unterscheiden sich aber deutlich in Größe, Jagdweise und Lebensraum. Der Sperber lebt oft nah am Menschen und jagt wendig kleinere Vögel, während der Habicht ein kraftvoller Waldbewohner ist. Beide sind wichtige Bestandteile der heimischen Vogelwelt und faszinieren durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume in ganz Europa.

Wenn du mehr über den Sperber erfahren möchtest, kannst du dir unseren Sperber Steckbrief– und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/sperber/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Sperber

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner