Uhu Babys - Vögel in Europa

Foto Uhu Küken: iStock/GlobalP

Wenn der Frühling in Deutschland beginnt, erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch die Brutzeit vieler Vögel. In dieser Zeit kann man mit etwas Glück Uhu Babys entdecken, die sich noch im Nest drängen oder erste wackelige Schritte außerhalb wagen. Die größten Eulen Europas bekommen meist ab März Nachwuchs. Ihre Entwicklung, ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse sind eng auf das Leben in freier Natur abgestimmt.

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Uhu Babys: Vom Schlüpfen bis zum ersten Federkleid

Nach einer Brutzeit von etwa 35 Tagen schlüpfen die Uhu Babys nackt und mit geschlossenen Augen. In den ersten Tagen sind sie völlig auf die Versorgung durch die Altvögel angewiesen. Ihr Körper ist mit einem dichten weißen Flaum bedeckt, der sie vor Kälte schützt. Innerhalb weniger Wochen entwickeln sie ein zweites, dichteres Dunenkleid und beginnen, ihre Umgebung aktiver wahrzunehmen. In dieser Phase ist es entscheidend, dass genug Nahrung vorhanden ist. Die Elterntiere bringen regelmäßig Kleinsäuger und Vögel, um die rasch wachsenden Jungen zu versorgen.

Die Uhu Babys - Vögel in Europa

Foto Uhu Küken auf dem Waldboden: iStock/sduben

Die ersten Wochen: Wie sich Uhu Babys auf das Leben vorbereiten

Etwa ab der vierten Lebenswoche werden Uhu Babys deutlich aktiver. Sie bewegen sich im Nestbereich, üben das Flügelschlagen und beginnen, ihre Krallen gezielter einzusetzen. Bis dahin verbringen sie die meiste Zeit mit Schlafen, Fressen und Beobachten. Der enge Kontakt zu den Geschwistern und den Altvögeln prägt ihr Sozialverhalten. Erste Laute werden ausgetauscht, etwa leises Piepen oder Fiepen, mit denen sie ihre Bedürfnisse ausdrücken. Für viele Beobachter ist diese Phase besonders faszinierend, da sich die typischen Merkmale großer Eulen bereits erkennen lassen.

Das könnte dich zum Thema Uhu auch interessieren

colourliving Dekofigur Eule Uhu Greifvogel Gartenfigur Tierfigur Gartendekoration Vogeldeko
  • Uhu Eule Greifvogel Gartenfigur Tierfigur
  • Diese niedliche und liebevoll verarbeitete Eule wird garantiert zu einem Blickfang in Ihrem Garten!
  • Höhe 30 cm Tiefe 20 cm Gewicht 1000 Gra
  • Unsere Dekofiguren werden handbemalt. Farbe und Musterung können deshalb leicht von der Abbildung abweichen.
  • Neuware - original verpackt

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Uhu Babys auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Mit etwa acht bis zehn Wochen verlassen die Uhu Babys das Nest, obwohl sie dann noch nicht flugfähig sind. Diese sogenannte „Ästlingsphase“ ist besonders kritisch, da sie auf dem Boden oder auf niedrigen Ästen verweilen und Gefahren ausgesetzt sind. Dennoch sind sie weiterhin auf die Altvögel angewiesen, die sie mit Nahrung versorgen. Erst mit etwa drei Monaten beginnt die eigentliche Flugphase, in der die jungen Uhus ihre Flugtechnik und Jagdfähigkeiten üben. In dieser Zeit lernen sie auch, sich in ihrem Lebensraum zu orientieren und auf eigene Faust Beute zu finden.

Uhu Babys und ihre Bedeutung für den Erhalt der Vogelart

Die Aufzucht der Uhu Babys ist ein empfindlicher Prozess, der stark vom Nahrungsangebot und den Umweltbedingungen abhängt. In Deutschland konnten sich die Bestände des Uhus dank gezielter Schutzmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten deutlich erholen. Dennoch sind die Jungen besonders anfällig für Störungen durch Menschen oder andere Wildtiere. Ihre erfolgreiche Entwicklung trägt wesentlich zum langfristigen Erhalt dieser Vogelart bei. Für viele Vögel ist die Aufzucht ein kurzer, aber entscheidender Abschnitt ihres Lebens, doch bei Uhus dauert dieser Prozess vergleichsweise lange und erfordert viel Energie von beiden Elternteilen.

Kostenloser Zugang zu über 100 Steckbriefen und Vergleichen

Uhu Steckbrief - Vögel in Europa

Uhu Babys durchlaufen eine faszinierende Entwicklung vom nackten Nestling bis zum flugfähigen Jungvogel. Ihre ersten Wochen sind geprägt von intensiver Betreuung, wachsendem Entdeckerdrang und dem langsamen Erlernen lebenswichtiger Fähigkeiten. In Deutschland ist ihre erfolgreiche Aufzucht ein wichtiger Bestandteil für die Zukunft dieser beeindruckenden Vögel.

Wenn du mehr über den Uhu erfahren möchtest, kannst du dir unseren Uhu Steckbrief und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause kostenlos herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! 

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Uhu

Uhu Größe

Uhu Größe

In Deutschland zählt der Uhu zu den größten Vögeln überhaupt. Seine Größe beeinflusst nicht nur sein Verhalten, sondern auch sein Jagdrevier und seinen Lebensraum.

Uhu

Uhu

Mit bis zu 1,90 Metern Flügelspannweite und einem durchdringenden Ruf gehört der Uhu zu den eindrucksvollsten Vögeln Europas. Als heimlicher Jäger der Nacht bewegt er sich lautlos durch Wälder, Felsenlandschaften und sogar urbane Gebiete. Seine Anpassungsfähigkeit, seine geheimnisvolle Natur und sein Platz im Ökosystem machen ihn zu einem wichtigen Symbol für den Artenschutz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner