Uhu oder Eule - Wir zeigen dir den Unterschied - Vögel in Europa

Foto Uhu: iStock/scigelova

Wenn man nachts im Wald ein tiefes „Buhoo“ hört oder ein lautloser, großer Vogel über einem hinwegfliegt, ist die Verwirrung oft groß: War das nun ein Uhu oder eine Eule? Dabei wird häufig übersehen, dass diese beiden Begriffe nicht auf derselben Ebene stehen. Der Uhu ist nämlich selbst eine Eule, genauer gesagt eine von vielen verschiedenen Arten innerhalb dieser Vogelgruppe. Um die beiden richtig einzuordnen, hilft es, die Familienverhältnisse zu verstehen – und sich mit den äußeren und verhaltensbezogenen Unterschieden zwischen den Arten vertraut zu machen.

Lesenswertes zum Thema Uhu

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Uhu oder Eule – alle Uhus sind Eulen, aber nicht alle Eulen sind Uhus

Der Begriff Eule bezeichnet eine gesamte Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel, die sogenannte Ordnung der Eulen (Strigiformes). Diese umfasst zahlreiche Arten, die sich in Größe, Aussehen, Stimme und Lebensweise stark unterscheiden können. Zu ihnen zählen bekannte Vertreter wie Schleiereule, Waldohreule, Steinkauz oder Sperlingskauz – und natürlich auch der Uhu.

Der Uhu ist also eine bestimmte Art innerhalb der Eulenfamilie und nicht ihr Gegenstück. Wenn man „Uhu oder Eule“ sagt, ist das ähnlich, wie wenn man sagen würde: „Apfel oder Obst“. Der Apfel gehört zum Obst, genau wie der Uhu zur Eulenfamilie. Wichtig ist: Eulen sind keine einzelne Art, sondern eine Gruppe verschiedenster Arten, die sich über ganz Europa – und natürlich auch Deutschland – verteilen.

Uhu oder Eule - Gibt es einen Unterschied - Vögel in Europa

Foto Uhu: iStock/AGD Beukhof

Uhu oder Eule – wie man sie im Alltag unterscheiden kann

In der Naturbeobachtung kann man Eulenarten anhand einiger klarer Merkmale voneinander unterscheiden. Der Uhu sticht dabei deutlich heraus: Er ist die größte Eule Europas mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,80 Metern. Auffällig sind seine leuchtend orangefarbenen Augen, sein kräftiger Schnabel und die langen Federohren, die ihm ein beinahe katzenhaftes Aussehen verleihen.

Andere Eulenarten unterscheiden sich deutlich:
Die Schleiereule ist wesentlich kleiner, hat ein weißes, herzförmiges Gesicht und einen besonders leisen Flug. Die Waldohreule hat ebenfalls Federohren, ist aber deutlich schlanker und zierlicher. Der Steinkauz dagegen ist kompakt, hat einen flachen Kopf ohne Federohren und ein graubraunes Gefieder mit gelben Augen.

Während der Uhu bevorzugt in felsigen Landschaften, Wäldern oder Steinbrüchen lebt, sind andere Arten wie die Schleiereule eher in ländlichen Gegenden anzutreffen, wo sie in Scheunen oder Kirchtürmen nisten.

Das könnte dich zum Thema Uhu auch interessieren

colourliving Dekofigur Eule Uhu Greifvogel Gartenfigur Tierfigur Gartendekoration Vogeldeko
  • Uhu Eule Greifvogel Gartenfigur Tierfigur
  • Diese niedliche und liebevoll verarbeitete Eule wird garantiert zu einem Blickfang in Ihrem Garten!
  • Höhe 30 cm Tiefe 20 cm Gewicht 1000 Gra
  • Unsere Dekofiguren werden handbemalt. Farbe und Musterung können deshalb leicht von der Abbildung abweichen.
  • Neuware - original verpackt

Letzte Aktualisierung am 21.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Verschiedene Eulenarten in Deutschland – Vielfalt der Vögel der Nacht

Deutschland beheimatet etwa zehn regelmäßig vorkommende Eulenarten, die sich teils deutlich voneinander unterscheiden. Diese Vielfalt macht deutlich, warum es sinnvoll ist, nicht nur pauschal von „der Eule“ zu sprechen.

Zu den bekanntesten Arten zählen:

  • Uhu (Bubo bubo) – groß, kräftig, mit markanten Federohren

  • Waldohreule – mittelgroß, mit Federohren, aber schmaler als der Uhu

  • Schleiereule – hell, herzförmiges Gesicht, keine Federohren

  • Steinkauz – klein, kompakt, aktiv auch bei Tag

  • Sperlingskauz – winzig, tagaktiv, kaum größer als eine Amsel

  • Raufußkauz – selten und schwer zu entdecken, lebt bevorzugt in Wäldern

Alle diese Vögel gehören zur Eulenordnung, haben aber sehr unterschiedliche Lebensweisen, Jagdtechniken und Rufe. Der Uhu nimmt unter ihnen eine Sonderstellung durch seine Größe und seine Kraft ein.

Warum die Unterscheidung zwischen Uhu oder Eule wichtig ist

Zu verstehen, dass der Uhu eine Eule ist, hilft dabei, die heimische Vogelwelt differenzierter wahrzunehmen. Viele Arten leben im Verborgenen, sind jedoch für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung. Eulen regulieren Nagetierbestände, brauchen geschützte Brutplätze und sind stark störungsempfindlich.

Durch gezielte Beobachtung und das Erkennen ihrer Merkmale kann jeder einen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Vögel leisten. Und wer einmal den Ruf eines Uhus in freier Natur gehört oder die schwebende Silhouette einer Schleiereule gesehen hat, weiß, wie eindrucksvoll diese Wildtiere wirklich sind.

Kostenloser Zugang zu über 100 Steckbriefen und Vergleichen

Uhu Steckbrief - Vögel in Europa

Der Uhu oder die Eule – das ist kein Gegensatz, sondern eine Frage der Einordnung. Jeder Uhu ist eine Eule, aber es gibt viele andere Eulenarten mit eigenen Besonderheiten. Wer Vögel beobachtet und auf Merkmale wie Größe, Federohren und Rufe achtet, kann die verschiedenen Arten gut unterscheiden und lernt dabei viel über die Vielfalt der nachtaktiven Vögel Deutschlands.

Wenn du mehr über den Uhu erfahren möchtest, kannst du dir unseren Uhu Steckbrief und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause kostenlos herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! 

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Uhu

Uhu Größe

Uhu Größe

In Deutschland zählt der Uhu zu den größten Vögeln überhaupt. Seine Größe beeinflusst nicht nur sein Verhalten, sondern auch sein Jagdrevier und seinen Lebensraum.

Uhu

Uhu

Mit bis zu 1,90 Metern Flügelspannweite und einem durchdringenden Ruf gehört der Uhu zu den eindrucksvollsten Vögeln Europas. Als heimlicher Jäger der Nacht bewegt er sich lautlos durch Wälder, Felsenlandschaften und sogar urbane Gebiete. Seine Anpassungsfähigkeit, seine geheimnisvolle Natur und sein Platz im Ökosystem machen ihn zu einem wichtigen Symbol für den Artenschutz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner