
Lesenswertes zum Thema Uhu
- Fischer-Nagel, Heiderose(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Unterschied Uhu und Eule – Begriffsklärung und Einordnung
Der Unterschied Uhu und Eule beginnt bei den Begriffen. „Eule“ ist ein Sammelbegriff für eine ganze Ordnung von Vögeln, die sich durch bestimmte Merkmale wie den lautlosen Flug, die nach vorn gerichteten Augen und die Aktivität in der Dämmerung oder Nacht auszeichnen. Zu dieser Gruppe zählen viele verschiedene Arten – darunter die Schleiereule, Waldohreule, Steinkauz und eben auch der Uhu.
Der Uhu ist also eine Art innerhalb der Eulenfamilie, wissenschaftlich bekannt als Bubo bubo. Er gehört zu den größten nachtaktiven Vögeln Europas. Die Begriffe Uhu und Eule stehen also nicht auf einer Ebene, sondern beschreiben einzelne Art und gesamte Ordnung.
Uhu Ruf
Unterschied Uhu und Eule – Merkmale zur Unterscheidung
Wer den Unterschied Uhu und Eule in der Natur erkennen möchte, sollte auf das äußere Erscheinungsbild achten. Der Uhu ist mit seiner beeindruckenden Größe, den leuchtend orangefarbenen Augen und den deutlich sichtbaren Federohren leicht zu erkennen. Seine kräftige Gestalt hebt ihn von allen anderen Eulenarten in Deutschland ab.
Andere Eulenarten sind meist kleiner und wirken zierlicher. Die Schleiereule besitzt ein helles, herzförmiges Gesicht und keine Federohren. Die Waldohreule sieht dem Uhu zwar ähnlicher, ist aber deutlich schlanker und kleiner. Der Steinkauz oder der Sperlingskauz wiederum sind so kompakt, dass man sie kaum mit einem Uhu verwechseln könnte.
Das könnte dich zum Thema Uhu auch interessieren
- Uhu Eule Greifvogel Gartenfigur Tierfigur
- Diese niedliche und liebevoll verarbeitete Eule wird garantiert zu einem Blickfang in Ihrem Garten!
- Höhe 30 cm Tiefe 20 cm Gewicht 1000 Gra
- Unsere Dekofiguren werden handbemalt. Farbe und Musterung können deshalb leicht von der Abbildung abweichen.
- Neuware - original verpackt
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Unterschied Uhu und Eule – Lebensweise und Verhalten
Auch im Verhalten zeigt sich der Unterschied Uhu und Eule deutlich. Der Uhu bevorzugt ruhige, felsige Landschaften, große Wälder oder alte Steinbrüche zum Brüten. Er ist vor allem in der Dämmerung und Nacht aktiv und ruft weit hörbar mit einem tiefen „buhoo“. Sein Ruf ist ein wichtiges Reviermerkmal.
Andere Eulenarten haben abweichende Lebensräume: Die Schleiereule nistet zum Beispiel oft in Scheunen oder Kirchtürmen, während der Steinkauz in Streuobstwiesen lebt. Auch ihr Ruf unterscheidet sich. Kleinere Eulen rufen höher, kürzer oder flötend, was sie akustisch klar vom Uhu abgrenzt.
Der Uhu Ruf in der Nacht
Unterschied Uhu und Eule – Bedeutung für Schutz und Beobachtung
Der Unterschied Uhu und Eule spielt auch im Naturschutz und bei der Naturbeobachtung eine wichtige Rolle. Verschiedene Eulenarten haben sehr unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum, weshalb gezielte Maßnahmen notwendig sind. Während der Uhu weiträumige Rückzugsorte braucht, benötigen andere Arten vor allem alte Bäume, Höhlen oder Gebäude als Nistplatz.
Auch für Vogelbeobachtende lohnt es sich, den Unterschied zu kennen. Denn wer die Arten erkennt, kann besser verstehen, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Gerade in Deutschland mit seiner großen Bandbreite an Lebensräumen lassen sich bei genauem Hinhören und Hinsehen viele Eulenarten entdecken – vom kleinen Sperlingskauz bis zum imposanten Uhu.