Foto: iStock/Jillian Cooper
Biber sind faszinierende Tiere, bekannt für ihre beeindruckenden Dammbauten und ihre Rolle als Ökosystem-Ingenieure. Was fressen Biber? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Nahrung Biber bevorzugen und wie ihre Ernährung ihr Überleben und ihr Verhalten in der Natur beeinflusst.
Was fressen Biber wirklich?
Biber sind herbivor, das bedeutet, sie ernähren sich ausschließlich von pflanzlichem Material. Die spezifische Diät kann je nach Verfügbarkeit in ihrer Umgebung variieren, aber hier sind die Hauptkomponenten ihrer Nahrung:
- Baumrinde und Zweige: Biber fressen bevorzugt die Rinde, die Zweige und die Blätter von Laubbäumen. Beliebte Baumarten sind Weiden, Pappeln, Erlen und Birken.
- Wasserpflanzen: Neben Holz integrieren Biber auch verschiedene Wasserpflanzen in ihre Diät. Zu diesen zählen Seerosen, Schilf und andere am oder im Wasser wachsende Vegetation.
- Saisonalität der Nahrung: Während des Sommers fressen Biber mehr frische grüne Pflanzen und im Winter konzentrieren sie sich mehr auf Holz, insbesondere auf die nahrhafte innere Rinde von Bäumen.
Foto: iStock/Rejean Bedard
Ernährungsweise und Lebensweise
Was Biber fressen, beeinflusst nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Lebensweise. Ihre Fähigkeit, Holz zu nutzen, ist entscheidend für den Bau ihrer Dämme und Höhlen, was wiederum ihre Überlebensstrategien in ihren aquatischen Lebensräumen beeinflusst. Hier einige Punkte dazu:
- Dammbau: Der Verzehr von Baummaterial ermöglicht es Bibern, die notwendigen Ressourcen für den Bau ihrer Dämme zu sammeln. Diese Dämme spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von Feuchtgebieten.
- Territoriale Tiere: Biber nutzen ihre Nahrung auch als Mittel zur Markierung ihres Territoriums. Beim Fällen von Bäumen markieren sie ihr Revier und halten andere Biber fern.
Ökologische Bedeutung
Die Ernährungsgewohnheiten der Biber haben bedeutende ökologische Auswirkungen. Durch den Bau von Dämmen und die Veränderung der Vegetation tragen Biber zur Schaffung und Erhaltung von Feuchtgebieten bei, die eine Heimat für viele andere Tier- und Pflanzenarten bieten. Außerdem tragen ihre Aktivitäten zur Verlangsamung des Wasserflusses bei, was zur Verbesserung der Wasserqualität führen kann.
Was Biber fressen ist nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern auch ein Schlüsselaspekt ihres Einflusses auf das Ökosystem. Indem sie Baummaterial für den Bau ihrer Dämme nutzen und eine Vielzahl von Pflanzen in ihre Ernährung zu integrieren, spielen Biber eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt ihrer Lebensräume. Ihre Fähigkeit, Landschaften aktiv zu gestalten, macht sie zu einem der interessantesten und wichtigsten Ökosystem-Ingenieure in der Natur.
Weitere Artikel
Biber Ratte: Einblick in das Leben der Nutrias
Die Bezeichnung Biber Ratte ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Nutria, ein Nagetier, das oft mit Bibern verwechselt wird. Wissenschaftlich als Myocastor coypus bekannt, unterscheiden sich diese Tiere in mehreren Aspekten von den echten Bibern, obwohl sie ähnliche Lebensräume bewohnen und eine vergleichbare ökologische Nische einnehmen.