
Foto: iStock/Frank FichtmĂŒller
Name:
Amerikanischer Nerz (Mink)
Wissenschaftlicher Name:
Neovison vison
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Raubtiere
Familie:
Marderartige
Aussehen

GröĂe:
30 â 50 cm (KörperlĂ€nge), Schwanz 13 â 23 cm

Gewicht:
0,7 â 1,6 kg

Alter:
3 â 4 Jahre
Nahrung
Fische, Amphibien, kleine SÀugetiere, Vögel und Insekten
Verbreitung
UrsprĂŒnglich Nordamerika, heute durch Auswilderung und Farmflucht auch in Europa verbreitet
Heimsich oder Invasiv
UrsprĂŒnglich in Nordamerika, eingeschleppt in Europa
Lebensweise
DÀmmerungs- und nachtaktiv, EinzelgÀnger
Lebensraum
GewÀssernahe Gebiete wie Flussufer, Seen und Sumpflandschaften
Feinde
GröĂere Raubtiere, Mensch (durch Jagd und Lebensraumverlust)
GefÀhrdet?
Nicht gefÀhrdet, in manchen Regionen als invasive Art problematisch
Interessante Fakten
- Hervorragender Schwimmer: Der Nerz besitzt SchwimmhÀute zwischen den Zehen, die ihm beim Jagen im Wasser helfen.
- Flexible ErnÀhrung: Seine Nahrung reicht von Fischen bis zu kleinen SÀugetieren und sogar Aas.
- Doppelschicht-Fell: Das dichte, wasserabweisende Fell besteht aus einer weichen Unterwolle und lÀngeren Deckhaaren.
- RĂŒckkehr der Ausgebrochenen: In Europa stammen viele Nerze aus Pelztierfarmen, die entkommen oder freigelassen wurden.
- Invasiver Einfluss: Er verdrÀngt in Europa heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz.
- Territoriales Verhalten: MĂ€nnchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Artgenossen.
- Reviermarkierung: Sie nutzen DuftdrĂŒsen, um ihr Territorium zu markieren.
- Saisonal aktiv: In kalten Wintern reduzieren sie ihre AktivitÀt, ohne echten Winterschlaf zu halten.
- Geburt und Aufzucht: Weibchen ziehen ihre Jungen alleine groĂ und gebĂ€ren meist 4â10 Jungtiere.
- Pelzindustrie-Historie: Der Amerikanische Nerz wurde lange wegen seines wertvollen Fells gezĂŒchtet und gejagt.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Amerikanischer Nerz 4 Buchstaben â Wie lautet das Lösungswort?
Das Lösungswort fĂŒr diese KreuzwortrĂ€tsel-Frage ist Mink. So wird der Amerikanische Nerz in seiner nordamerikanischen Heimat genannt.
Wo lebt der Amerikanische Nerz?
UrsprĂŒnglich stammt der Amerikanische Nerz aus Nordamerika, aber durch Auswilderung und Flucht aus Pelztierfarmen ist er mittlerweile auch in Europa verbreitet, vor allem an GewĂ€ssern wie FlĂŒssen, Seen und SĂŒmpfen.
Was frisst der Amerikanische Nerz?
Der Nerz ist ein vielseitiger JÀger und ernÀhrt sich von Fischen, Amphibien, kleinen SÀugetieren, Vögeln und Insekten. Gelegentlich nimmt er auch Aas zu sich.
Warum gilt der Amerikanische Nerz in Europa als Problem?
In Europa wird der Amerikanische Nerz als invasive Art betrachtet, da er heimische Arten wie den EuropÀischen Nerz verdrÀngen kann und das ökologische Gleichgewicht stört.
Wie alt werden Amerikanische Nerze?
In freier Wildbahn erreichen Amerikanische Nerze ein Alter von 3 bis 4 Jahren, wÀhrend sie in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden können.
Downloadbereich
Amerikanischer Nerz Steckbrief
Hier kannst du dir den Amerikanischer Nerz Steckbrief kostenlos herunterladen
Interessante und spannende Artikel
EuropĂ€ischer Iltis LĂ€nge â Wie groĂ wird das anpassungsfĂ€hige Wildtier?
Die EuropĂ€ischer Iltis LĂ€nge kann je nach Geschlecht und Umweltbedingungen stark variieren. MĂ€nnchen sind deutlich gröĂer als Weibchen, und auch der Schwanz macht einen beachtlichen Teil der GesamtlĂ€nge aus.
EuropĂ€ischer Iltis Lebenserwartung â Wie alt wird der kleine JĂ€ger?
Die EuropÀischer Iltis Lebenserwartung variiert stark zwischen freier Wildbahn und Gefangenschaft. WÀhrend er in der Natur oft nur wenige Jahre alt wird, kann er in menschlicher Obhut deutlich Àlter werden.
EuropĂ€ischer Iltis Gewicht â Unterschiede, Einflussfaktoren und Entwicklung
Das EuropÀischer Iltis Gewicht variiert je nach Geschlecht, Jahreszeit und Lebensbedingungen. MÀnnliche Tiere sind in der Regel deutlich schwerer als weibliche und zeigen im Jahresverlauf Gewichtsschwankungen.
Sikawild Geweih â Merkmale, Wachstum und Unterschiede
Das Sikawild Geweih zeichnet sich durch seine besondere Form und Struktur aus. Es unterscheidet sich deutlich von anderen Hirscharten und spiegelt die AnpassungsfÀhigkeit dieser Wildart wider.
Sikawild Spiegel â Erkennungsmerkmale und Besonderheiten
Der Sikawild Spiegel ist ein markantes Merkmal dieser Hirschart und unterscheidet sich deutlich von anderen Wildarten. Besonders die auffĂ€llige weiĂe Umrandung macht ihn unverwechselbar.
Sikawild und Rotwild Unterschied â GröĂe, Verhalten und Lebensraum im Vergleich
Obwohl Sikawild und Rotwild auf den ersten Blick Ă€hnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede in ihrer GröĂe, ihrem Verhalten und ihrem Lebensraum.
Sikawild Vorkommen Deutschland â Verbreitung, Lebensraum und Entwicklung
Das Sikawild ist in Deutschland nur in einigen wenigen Regionen verbreitet, doch sein Bestand wÀchst langsam.
Sikawild und Damwild Unterschied
Obwohl sich Sikawild und Damwild auf den ersten Blick Àhneln, gibt es klare Unterschiede in ihrem Aussehen, Verhalten und ihrer Herkunft.
Die Schneehase Feinde: Wer bedroht dieses faszinierende Tier?
Der Schneehase lebt in einigen der kĂ€ltesten Regionen der Erde, doch auch hier ist er nicht sicher vor den Gefahren der Natur. Zahlreiche Wildtiere stellen eine Bedrohung fĂŒr ihn dar. Von schnellen JĂ€gern bis zu gröĂeren Tieren â der Schneehase hat viele Feinde, denen er sich in seiner eisigen Heimat stellen muss. Doch durch seine AnpassungsfĂ€higkeit und flinken SprĂŒnge kann er sich oft aus brenzligen Situationen retten.
Schneehase Nahrung: Was frisst er wirklich?
Der Schneehase ist ein bemerkenswerter ĂberlebenskĂŒnstler, dessen Nahrungsauswahl stark von den Jahreszeiten abhĂ€ngt. Im Sommer ernĂ€hrt er sich vor allem von GrĂ€sern und KrĂ€utern, wĂ€hrend er im Winter auf hĂ€rtere Pflanzenkost angewiesen ist. Durch seine AnpassungsfĂ€higkeit an wechselnde Umweltbedingungen ist der Schneehase in der Lage, auch in den kĂ€ltesten Regionen zu ĂŒberleben.