Website-Icon Wildbrücke

Fressen Igel Schnecken? Die Wahrheit über ihre Ernährungsgewohnheiten

Teaserbild Fressen Igel Schnecken - Wildtiere in Europa

Teaserbild Fressen Igel Schnecken - Wildtiere in Europa

Teaserbild Fressen Igel Schnecken - Wildtiere in Europa

Der Igel gilt als natürlicher Schädlingsbekämpfer im Garten, da er viele kleine Tiere frisst, die sich an Pflanzen zu schaffen machen. Oft wird behauptet, dass Schnecken zu seiner Hauptnahrung gehören. Doch fressen Igel Schnecken wirklich so häufig, oder bevorzugen sie andere Nahrungsquellen?

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Fressen Igel Schnecken wirklich regelmäßig?

Ja, Igel fressen Schnecken, allerdings nur gelegentlich. Schnecken sind eine leicht verfügbare Beute, doch sie enthalten wenig Nährstoffe und sind schwerer verdaulich als andere Beutetiere. Außerdem können Schnecken Parasiten und Krankheitserreger wie Lungenwürmer übertragen, was sie für Igel zu einer riskanten Nahrung macht.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Welche Nahrung bevorzugen Igel stattdessen?

Igel sind Insektenfresser und bevorzugen proteinreiche Beutetiere, darunter:

  • Käfer – besonders Larven sind eine wertvolle Eiweißquelle
  • Regenwürmer – leicht verdaulich und sehr nahrhaft
  • Spinnen und Raupen – wichtige Bestandteile der Ernährung
  • Gelegentlich Aas oder Fallobst als Ergänzung zur tierischen Nahrung

Da diese Nahrungsmittel mehr Energie liefern und für Igel gesünder sind, werden sie bevorzugt, wenn sie in ausreichender Menge vorhanden sind.

Foto: iStock/Callingcurlew23

Sind Schnecken für Igel gefährlich?

Auch wenn Igel Schnecken fressen, kann dies gesundheitliche Risiken bergen:

  • Parasiten wie Lungenwürmer, die den Igel krank machen können
  • Schnecken mit Schneckenkorn sind giftig für Igel
  • Schleimige Konsistenz erschwert die Verdauung

Daher meiden Igel Schnecken oft, wenn sie eine andere Nahrungsquelle finden.

Die Antwort auf die Frage „Fressen Igel Schnecken?“ lautet: Ja, aber nicht bevorzugt. Schnecken sind keine Hauptnahrung, sondern nur eine gelegentliche Ergänzung, wenn sich keine bessere Beute finden lässt. Da Schnecken Parasiten und Krankheiten übertragen können, sind sie für Igel nicht die gesündeste Wahl. Wer Igel im Garten unterstützen möchte, sollte daher auf eine natürliche Umgebung mit vielen Insekten und Unterschlupfmöglichkeiten achten.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte Gäste in Gärten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsüber oft geschützt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher über den Winter zu kommen?

mehr lesen

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen