Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Callingcurlew23

Viele Gartenbesitzer freuen sich, wenn sie einen Igel im Garten entdecken. Die stacheligen Besucher sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch nützliche Helfer, die Schnecken, Insekten und andere Kleintiere fressen. Doch durch aufgeräumte Gärten und den zunehmenden Verlust ihres natürlichen Lebensraums stehen Igel immer mehr unter Druck. Wer Igel im Garten sieht, kann ihnen mit einfachen Maßnahmen helfen, ohne sie unnötig zu stören.

Igel im Garten – was tun, um den Lebensraum zu erhalten?

Igel sind auf Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten angewiesen, die sie in der freien Natur oft nur schwer finden. Um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten, kann man den Garten naturnah und igelfreundlich gestalten:

  • Laubhaufen, Reisighaufen oder Totholz als natĂĽrliche Verstecke belassen
  • Dichte Hecken und BĂĽsche als RĂĽckzugsorte erhalten
  • Unaufgeräumte Gartenecken schaffen, die Schutz bieten

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Igel im Garten – was tun, wenn sie Nahrung suchen?

Besonders im Herbst sind Igel auf Nahrungssuche, um Fettreserven für den Winter aufzubauen. Ein naturnaher Garten mit vielfältigen Pflanzen sorgt dafür, dass ausreichend Insekten vorhanden sind. Falls nötig, kann man zusätzlich igelfreundliches Futter anbieten:

  • UngewĂĽrztes Katzenfutter oder spezielles Igelfutter
  • Wasser statt Milch, da Milch fĂĽr Igel unverträglich ist
  • Keine Essensreste, da diese ungeeignet und oft schädlich sind
Ein Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Bilanol

Igel im Garten – was tun bei Gefahren?

Gärten bergen viele Gefahren für Igel. Um sie zu schützen, sollte man auf einige Dinge achten:

  • Schutz vor Mährobotern und Laubsaugern, die Igel schwer verletzen können
  • Abgedeckte Kellerschächte und Teiche, damit sie nicht hineinfallen
  • Keine Pestizide oder Schneckenkorn, da sie die Nahrungskette der Igel zerstören

Igel im Garten – was tun, wenn er krank oder verletzt ist?

Nicht jeder Igel, der im Garten herumläuft, braucht Hilfe. Doch wenn ein Igel tagsüber aktiv ist, apathisch wirkt oder unterernährt aussieht, kann das ein Zeichen für Krankheit oder Schwäche sein. In solchen Fällen sollte man sich an eine Wildtierauffangstation oder Igelhilfe wenden.
Unter wildtierschutz-deutschland.de findet man nach Postleitzahl sortierte Anlaufstellen fĂĽr Beratung und Hilfe.

Igel Steckbrief - Wildtiere in Deutschland

Ein Igel im Garten ist ein willkommener Gast, doch oft braucht er Unterstützung. Unterschlupfmöglichkeiten, natürliche Gärten und sicheres Futter helfen, seinen Lebensraum zu erhalten. Wer Gefahren minimiert und auf auffällige Igel achtet, kann dazu beitragen, dass die stacheligen Gartenbewohner sicher durch das Jahr kommen.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Igel

Igel gefunden, was tun? Wichtige MaĂźnahmen zur Erstversorgung

Igel gefunden, was tun? Wichtige MaĂźnahmen zur Erstversorgung

Ein gefundener Igel braucht oft schnelle Hilfe – doch nicht jeder Igel ist tatsächlich hilfsbedürftig. Besonders geschwächte, verletzte oder untergewichtige Tiere benötigen dringend eine Erstversorgung und sollten in die Hände von fachkundigen Wildtierhilfen gegeben werden.

mehr lesen
Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige Rückschlüsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die Ernährung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren häufiger zu finden.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner