Website-Icon Wildbrücke

Machen Igel Löcher in den Rasen? – Das steckt dahinter

Machen Igel Löcher in den Rasen - Wildtiere in Europa

Machen Igel Löcher in den Rasen - Wildtiere in Europa

Machen Igel Löcher in den Rasen - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Richard Hadfield

Viele Gartenbesitzer entdecken morgens kleine Vertiefungen oder aufgewühlte Erde und vermuten, dass Igel dafür verantwortlich sind. Doch tatsächlich sind Igel keine klassischen Gräber. Sie nutzen ihre Schnauze, um nach Insekten, Würmern oder Larven zu suchen, was oberflächliche Spuren hinterlassen kann. Tiefere Löcher entstehen dabei aber nicht.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Welche Tiere hinterlassen wirklich Löcher im Rasen?

Wenn größere oder tiefere Löcher im Garten auftauchen, sind meist andere Tiere verantwortlich:

  • Maulwürfe: Sie graben ausgedehnte Gangsysteme, die oft durch Erdhügel sichtbar werden.
  • Wühlmäuse: Hinterlassen flache Löcher mit offenen Gängen und schädigen Wurzeln.
  • Vögel: Amseln oder Spechte können mit ihrem Schnabel nach Larven suchen und die Grasnarbe aufreißen.
  • Dachse oder Füchse: Besonders in ländlichen Gebieten graben sie nach Engerlingen oder Mäusen.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Wie hinterlassen Igel Spuren im Rasen?

Obwohl die Frage „Machen Igel Löcher in den Rasen?“ meist mit Nein beantwortet werden kann, gibt es dennoch typische Spuren von Igeln im Garten:

  • Plattgedrücktes Gras: Durch ihr nächtliches Umherstreifen können sie kleine Trampelpfade hinterlassen.
  • Aufgewühlte Erde: Beim Schnüffeln nach Nahrung kann es vorkommen, dass sie die oberste Erdschicht auflockern.
  • Kotspuren: Igelhinterlassenschaften sind meist kleine, dunkle Würstchen, die auf einen nachtaktiven Besucher hindeuten.

Foto: iStock/Sebastian Ohlig

Wie kann man Igel im Garten unterstützen?

Wer Igel im Garten hat, kann ihnen durch einige einfache Maßnahmen helfen:

  • Naturnahe Bereiche schaffen, z. B. durch Laubhaufen oder Totholz.
  • Keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwenden, um ihre Nahrung zu schützen.
  • Flache Wasserstellen bereitstellen, besonders in trockenen Sommermonaten.
  • Garten sicher gestalten, indem man gefährliche Hindernisse wie steile Teicheingänge oder enge Zäune vermeidet.

Die Annahme, dass Igel Löcher in den Rasen machen, ist nicht ganz richtig. Sie graben keine tiefen Löcher, können aber beim Schnüffeln nach Nahrung die Oberfläche leicht auflockern. Meist sind jedoch andere Tiere wie Maulwürfe oder Wühlmäuse für größere Schäden verantwortlich. Wer Igel im Garten hat, kann sie mit einer naturnahen Umgebung unterstützen.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

🦔 Was fressen Igel – Igel Gewicht Tabelle

Igel sind beliebte Gäste in Gärten und Parks – nachts auf Futtersuche, tagsüber oft geschützt in Laubhaufen oder Gartenverstecken. Viele Gartenbesitzer sind unsicher: was fressen Igel wirklich? Und woran merkt man, ob ein Igel genug Gewicht hat, um sicher über den Winter zu kommen?

mehr lesen

Igel Paarung – Verhalten, Fortpflanzung und Nachwuchs

Die Igel Paarung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das meist in den warmen Monaten stattfindet. Dabei geht das Männchen mit einem ausdauernden Balztanz auf das Weibchen zu, begleitet von lautem Schnauben und Kreisen. Nach der Paarung dauert es etwa 35 Tage, bis die Jungtiere geboren werden.

mehr lesen

Igel mit Haferflocken füttern – Gut gemeint, aber wirklich sinnvoll?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Igel mit Haferflocken füttern können. Doch während Haferflocken auf den ersten Blick als gesunde Nahrung erscheinen, sind sie für Igel nur bedingt geeignet. Da Igel in der Natur vor allem tierische Nahrung zu sich nehmen, kann eine falsche Fütterung zu Mangelerscheinungen führen.

mehr lesen

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Das Gewicht eines Igels variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven für den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder übergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige Einschätzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen