Damwild Reh Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Damwild Reh Unterschied – Ein detaillierter Vergleich

Die Unterscheidung zwischen Damwild und Reh ist für Wildtierbeobachter und Naturschützer von großer Bedeutung. Beide Arten gehören zur Familie der Hirsche, unterscheiden sich jedoch in mehreren zentralen Merkmalen, die ihre Lebensweise und ökologische Rolle prägen....
Reh in Schwarz – Ein seltenes Phänomen in der Wildtierwelt

Reh in Schwarz – Ein seltenes Phänomen in der Wildtierwelt

Foto: iStock/photography-wildlife-de In den heimischen Wäldern ist das Reh meist an seiner rotbraunen Fellfarbe zu erkennen. Doch hin und wieder gibt es Ausnahmen, die sowohl Jäger als auch Naturliebhaber in Erstaunen versetzen: Das schwarze Reh. Diese seltene...
Reh Spuren: Die Fährten eines Waldtieres

Reh Spuren: Die Fährten eines Waldtieres

Foto Rehbock: iStock/JMrocek Hintergrundfoto: ©[@kamchatka] via Canva.com Rehe hinterlassen charakteristische Spuren, die sogenannte Trittsiegel genannt werden. Diese sind länglich und spitz zulaufend, etwa 4 bis 5 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit. Die...
Reh Gewicht: Leichtgewicht unter den Waldbewohnern

Reh Gewicht: Leichtgewicht unter den Waldbewohnern

Foto: iStock/mi-vector, etonie und Pimpay  Das Reh ist eines der bekanntesten Wildtiere Europas und wird oft als Symbol für Anmut und Eleganz wahrgenommen. Doch in Bezug auf sein Gewicht spielt es in der Wildtierwelt eher in der Leichtgewicht-Klasse. Mit einem Gewicht...
Reh Geräusche: Wenn das Reh wie ein Hund bellt

Reh Geräusche: Wenn das Reh wie ein Hund bellt

Foto: iStock/JMrocek Rehe sind stille Waldbewohner, doch sie verfügen über eine erstaunliche Bandbreite an Lauten, die in verschiedenen Situationen eine wichtige Rolle spielen. Ein besonders markantes Geräusch, das Rehe von sich geben, wird oft mit dem Bellen eines...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner