
Symbolfoto Puffin an eine Klippe: iStock/murat4art
Der Papageitaucher, in Island liebevoll âPuffinâ genannt, gehört zu den bekanntesten Seevögeln Europas. Besonders auf den Vestmannaeyjar-Inseln spielt der Schutz dieser Tiere eine groĂe Rolle. Wenn die Jungvögel ihre Nester verlassen und durch kĂŒnstliche Lichter in den StraĂen orientierungslos werden, hilft die Bevölkerung mit, sie sicher ins Meer zu bringen.
Papageientaucher Ruf
Wie Inspiredbyiceland.com berichtet (abgerufen am 21.09.2025), sammeln Familien und Freiwillige in der âPuffling Seasonâ die jungen Papageitaucher ein, die den Weg ins Meer nicht allein finden. Mit Körben und Taschenlampen ziehen sie durch die Nacht, um die Tiere sicher auszusetzen. Aus dieser Tradition ist ein kulturelles Ereignis geworden, das Einheimische und Besucher gleichermaĂen begeistert.

Symbolfoto Papageientaucher: iStock/bzzup
Internationale Aufmerksamkeit fĂŒr Papageitaucher
Auch internationale Medien wie Smithsonian.mag.com (abgerufen am 21.09.2025) berichten ĂŒber dieses PhĂ€nomen. Sie schildern, wie ganze Familien und Gemeinschaften zusammenkommen, um die Vögel zu retten. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Tiere, sondern auch darum, eine Tradition zu pflegen, die seit Generationen weitergegeben wird.
Bedrohte Vogelwelt in Island
Die positiven Geschichten ĂŒber gerettete Papageitaucher dĂŒrfen aber nicht darĂŒber hinwegtĂ€uschen, dass es vielen Vogelarten in Island schlecht geht. Laut IcelandReview.isl (abgerufen am 21.09.2025) gelten mittlerweile die HĂ€lfte aller Vogelarten des Landes als gefĂ€hrdet. Hauptursachen sind der Klimawandel, die Fischerei und der Verlust von LebensrĂ€umen.
Offizielle Zahlen zeigen das AusmaĂ
Wie Ruv.isl (abgerufen am 21.09.2025) berichtet, stehen derzeit 43 Vogelarten in Island auf der offiziellen Liste der gefĂ€hrdeten Arten. Das macht deutlich, dass punktuelle Aktionen wie die Puffling-Rettungen wichtig sind, aber nicht ausreichen. FĂŒr den langfristigen Schutz sind Strategien nötig, die ganze Ăkosysteme sichern.
Kostenlos herunterladen
Die Rettungsaktionen fĂŒr Papageitaucher in Island sind ein inspirierendes Beispiel fĂŒr BĂŒrgersinn und Tradition. Sie zeigen, wie viel lokale Gemeinschaften bewirken können. Gleichzeitig wird klar, dass der Schutz der Vogelwelt in Island umfassendere Lösungen braucht, um auch den vielen anderen bedrohten Arten eine Zukunft zu geben.
Wenn du mehr ĂŒber den Papageientaucher erfahren möchtest, kannst du dir unseren Papageientaucher Steckbrief â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zu Hause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs! Dort oder unter www.wildbruecke.de/puffin/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Inspiredbyiceland.com, âPuffling Season In Vestmannaeyjarâ (aufgerufen am 19.8.2025)
Smithsonian.mag.com, âAn Icelandic Town Goes All Out to Save Baby Puffinsâ (aufgerufen am 19.8.2025)
IcelandReview.isl, âHalf of Icelandâs Bird Species Now Considered At Riskâ (aufgerufen am 06.9.2024)
Ruv.isl, âA total of 43 bird species are on the endangered list.â (aufgerufen am 06.9.2024)
Weitere Artikel zum Papageientaucher
Puffin auf Deutsch
Der Puffin auf Deutsch heiĂt Papageientaucher und gehört zu den bekanntesten Seevögeln Nordeuropas.
Papageientaucher in Norwegen
Der Papageientaucher ist ein Symbol der nordischen Vogelwelt und ein Highlight fĂŒr Naturfreunde.
Papageientaucher auf Island
Der Papageientaucher ist eine wahre Ikone der nordischen Tierwelt und zieht jedes Jahr unzÀhlige Naturfreunde an.
Puffin
Der Puffin ist einer der auffÀlligsten Seevögel Europas und zieht mit seinem bunten Schnabel alle Blicke auf sich. Auch wenn er in Deutschland nur selten zu sehen ist, begeistert er Vogelbeobachter an der Nordsee, besonders rund um Helgoland. Seine Lebensweise, sein Tauchverhalten und seine Fortpflanzung machen ihn zu einem faszinierenden Tier, das europaweit unter Schutz steht.