
Lesenswertes zum Thema Habicht
- Lutz Artmann(Autor)
Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Lebensraum und Verbreitung des HĂŒhner Habicht
Der HĂŒhner Habicht ist ein anpassungsfĂ€higer Vogel, der in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas beheimatet ist. In Deutschland trifft man ihn sowohl in dichten WĂ€ldern als auch in strukturreichen Agrarlandschaften an. Besonders wohl fĂŒhlt er sich dort, wo es ausreichend Deckung und eine gute Versorgung mit Beutetieren gibt â darunter zahlreiche andere Vögel, wie etwa Tauben oder KrĂ€hen. Er nistet bevorzugt in hohen BĂ€umen und meidet offene FlĂ€chen nur dann, wenn keine andere Wahl besteht.

Jagdverhalten und Nahrung des HĂŒhner Habicht
Das auffĂ€lligste Merkmal des HĂŒhner Habicht ist wohl sein geradliniger, schneller Flug, mit dem er ĂŒberraschend und prĂ€zise zuschlĂ€gt. Anders als andere Greifvögel, die aus gröĂerer Höhe auf ihre Beute stĂŒrzen, nutzt der Habicht seine Wendigkeit zwischen den BĂ€umen. Diese Technik macht ihn besonders effektiv bei der Jagd auf kleinere Vögel. Neben Wildtauben, Amseln und Elstern stehen gelegentlich auch kleinere SĂ€ugetiere auf dem Speiseplan. HĂŒhner aus Freilandhaltung geraten nur selten ins Visier, werden aber bei Gelegenheiten nicht verschmĂ€ht â daher auch der Beiname âHĂŒhnerhabichtâ.
Das könnte dich zum Thema Habicht auch interessieren
- PlĂŒschtier Habicht, 24 cm
Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Konflikte und MissverstĂ€ndnisse um den HĂŒhner Habicht
Die Bezeichnung HĂŒhner Habicht rĂŒhrt nicht zuletzt daher, dass der Vogel in der Vergangenheit immer wieder mit dem Verlust von HausgeflĂŒgel in Verbindung gebracht wurde. Besonders in lĂ€ndlichen Regionen hĂ€lt sich hartnĂ€ckig das Bild eines âHĂŒhnerdiebesâ, obwohl der Anteil von Haustieren an seiner ErnĂ€hrung insgesamt verschwindend gering ist. Dieses Vorurteil fĂŒhrte in frĂŒheren Jahrhunderten zur intensiven Verfolgung des Vogels. Erst durch gesetzlichen Schutz und AufklĂ€rungsarbeit wurde der Bestand in vielen Gebieten wieder stabilisiert.
Die Bedeutung des HĂŒhner Habicht fĂŒr das Ăkosystem
Trotz der Konflikte mit der Landwirtschaft ist der HĂŒhner Habicht ein unverzichtbarer Teil des natĂŒrlichen Gleichgewichts. Als SpitzenjĂ€ger unter den Vögeln sorgt er dafĂŒr, dass BestĂ€nde von Beutetieren im Gleichgewicht bleiben. Er bevorzugt kranke oder schwache Tiere, was zur Gesundheit der Populationen beitrĂ€gt. Auch wenn sein Anblick bei HĂŒhnerhaltern nicht immer Freude auslöst, ist er doch ein wertvoller Indikator fĂŒr eine intakte Umwelt. Die zunehmende Zersiedelung und der Verlust geeigneter BrutplĂ€tze stellen heute jedoch gröĂere Bedrohungen dar als jede direkte Auseinandersetzung mit dem Menschen.