Lesenswertes zum Thema Habicht
- Lutz Artmann(Autor)
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Habicht Größe: Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen
Ein entscheidender Faktor bei der Habicht Größe ist der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern. Wie bei vielen Greifvögeln sind die Weibchen deutlich größer als die Männchen. Während ein Männchen etwa 48–58 cm Körperlänge erreicht, kann das Weibchen auf 58–66 cm kommen. Auch beim Gewicht zeigen sich Unterschiede: Männchen wiegen meist 700–1.000 g, Weibchen dagegen bis zu 2.000 g. Diese Größenordnung macht den Habicht zum idealen Vogeljäger, der auch größere Beute souverän bewältigt.
Habicht Größe im Vergleich zum Sperber
Der Sperber gilt als der „kleine Bruder“ des Habichts – nicht nur in der Optik, sondern auch bei der Größe. Männliche Sperber erreichen gerade einmal 28–34 cm Körperlänge, Weibchen rund 34–41 cm. Damit sind sie deutlich kleiner und auch viel leichter. In der Luft ist der Unterschied gut zu erkennen: Während der Sperber fast zierlich wirkt, erscheint der Habicht massiv und kräftig. Wer also einen wendigen, kleineren Greif mit ähnlicher Färbung sieht, hat es oft mit einem Sperber zu tun.
Das könnte dich zum Thema Habicht auch interessieren
- Plüschtier Habicht, 24 cm
Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Habicht Größe im Vergleich zum Mäusebussard
Der Mäusebussard ist in vielen Regionen der häufigste größere Vogel seiner Art – und wird oft mit dem Habicht verwechselt. In Bezug auf die Größe liegen beide nahe beieinander: Der Bussard erreicht eine Körperlänge von etwa 51–57 cm, was vor allem bei männlichen Habichten zur Verwechslung führen kann. Dennoch ist der Habicht schlanker gebaut, wirkt gestreckter und hat vor allem längere Beine und einen längeren Schwanz. Die breiten, abgerundeten Flügel des Bussards lassen ihn im Vergleich plumper erscheinen.
Warum die Habicht Größe ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist
Gerade für Menschen, die sich für Vögel begeistern, ist die Habicht Größe ein hilfreiches Merkmal zur Artbestimmung. In Verbindung mit dem Flugstil, der Färbung und dem Lebensraum lässt sich der Habicht recht zuverlässig erkennen. Vor allem, wenn man ihn mit Sperber oder Mäusebussard vergleicht, fällt seine Kombination aus Größe, Eleganz und Kraft auf. Auch wenn er seltener zu sehen ist, lohnt sich das genaue Hinsehen – denn der Habicht ist einer der eindrucksvollsten Vögel unserer heimischen Tierwelt.