Habicht Größe im Vergleich zum Mäusebussard und Sperber - Vögel in Europa

Der Habicht gehört zu den auffälligsten Vögeln, die in unseren Wäldern leben – wenn man ihn denn zu Gesicht bekommt. Trotz seiner scheuen Art beeindruckt er durch seine kraftvolle Erscheinung und vor allem durch seine Größe. Vielen Naturinteressierten ist gar nicht bewusst, wie groß der Habicht wirklich ist und wo er im Vergleich zu anderen heimischen Arten wie dem Sperber oder dem Mäusebussard einzuordnen ist. Genau darum geht es in diesem Beitrag: Wir werfen einen genaueren Blick auf die Habicht Größe und setzen sie in Relation zu anderen Vögeln.

Lesenswertes zum Thema Habicht

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Habicht Größe: Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen

Ein entscheidender Faktor bei der Habicht Größe ist der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern. Wie bei vielen Greifvögeln sind die Weibchen deutlich größer als die Männchen. Während ein Männchen etwa 48–58 cm Körperlänge erreicht, kann das Weibchen auf 58–66 cm kommen. Auch beim Gewicht zeigen sich Unterschiede: Männchen wiegen meist 700–1.000 g, Weibchen dagegen bis zu 2.000 g. Diese Größenordnung macht den Habicht zum idealen Vogeljäger, der auch größere Beute souverän bewältigt.

Habicht Flugbild im Vergleich zum Sperber und Mäusebussard - Vögel in Europa

Habicht Größe im Vergleich zum Sperber

Der Sperber gilt als der „kleine Bruder“ des Habichts – nicht nur in der Optik, sondern auch bei der Größe. Männliche Sperber erreichen gerade einmal 28–34 cm Körperlänge, Weibchen rund 34–41 cm. Damit sind sie deutlich kleiner und auch viel leichter. In der Luft ist der Unterschied gut zu erkennen: Während der Sperber fast zierlich wirkt, erscheint der Habicht massiv und kräftig. Wer also einen wendigen, kleineren Greif mit ähnlicher Färbung sieht, hat es oft mit einem Sperber zu tun.

Das könnte dich zum Thema Habicht auch interessieren

Letzte Aktualisierung am 17.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Habicht Größe im Vergleich zum Mäusebussard

Der Mäusebussard ist in vielen Regionen der häufigste größere Vogel seiner Art – und wird oft mit dem Habicht verwechselt. In Bezug auf die Größe liegen beide nahe beieinander: Der Bussard erreicht eine Körperlänge von etwa 51–57 cm, was vor allem bei männlichen Habichten zur Verwechslung führen kann. Dennoch ist der Habicht schlanker gebaut, wirkt gestreckter und hat vor allem längere Beine und einen längeren Schwanz. Die breiten, abgerundeten Flügel des Bussards lassen ihn im Vergleich plumper erscheinen.

Warum die Habicht Größe ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist

Gerade für Menschen, die sich für Vögel begeistern, ist die Habicht Größe ein hilfreiches Merkmal zur Artbestimmung. In Verbindung mit dem Flugstil, der Färbung und dem Lebensraum lässt sich der Habicht recht zuverlässig erkennen. Vor allem, wenn man ihn mit Sperber oder Mäusebussard vergleicht, fällt seine Kombination aus Größe, Eleganz und Kraft auf. Auch wenn er seltener zu sehen ist, lohnt sich das genaue Hinsehen – denn der Habicht ist einer der eindrucksvollsten Vögel unserer heimischen Tierwelt.

Kostenlos herunterladen

Habicht Steckbrief - Vögel in Europa

Die Habicht Größe liegt zwischen dem kleineren Sperber und dem ähnlich großen, aber gedrungeneren Mäusebussard. Weibliche Habichte sind besonders imposant und erreichen beachtliche Maße. Wer auf Merkmale wie Körperlänge, Gewicht und Statur achtet, kann den Habicht von anderen Vögeln gut unterscheiden – ein spannendes Erlebnis für alle Naturfreunde.

Wenn du mehr über den Habicht  erfahren möchtest, kannst du dir unseren Habicht – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/habicht/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Habicht

Habicht

Habicht

Der Habicht ist ein beeindruckender Greifvogel mit scharfem Blick und wendiger Flugtechnik. Er lebt in dichten Wäldern und jagt dort bevorzugt kleinere Vögel und Säugetiere. Mit seiner Größe und seinem kräftigen Körperbau zählt er zu den bedeutendsten heimischen Vertretern unter den Greifvögeln.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner