Website-Icon WildbrĂŒcke

Igel im Garten – was tun? Tipps fĂŒr ein sicheres Zuhause

Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Callingcurlew23

Viele Gartenbesitzer freuen sich, wenn sie einen Igel im Garten entdecken. Die stacheligen Besucher sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch nĂŒtzliche Helfer, die Schnecken, Insekten und andere Kleintiere fressen. Doch durch aufgerĂ€umte GĂ€rten und den zunehmenden Verlust ihres natĂŒrlichen Lebensraums stehen Igel immer mehr unter Druck. Wer Igel im Garten sieht, kann ihnen mit einfachen Maßnahmen helfen, ohne sie unnötig zu stören.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Igel im Garten – was tun, um den Lebensraum zu erhalten?

Igel sind auf Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten angewiesen, die sie in der freien Natur oft nur schwer finden. Um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten, kann man den Garten naturnah und igelfreundlich gestalten:

  • Laubhaufen, Reisighaufen oder Totholz als natĂŒrliche Verstecke belassen
  • Dichte Hecken und BĂŒsche als RĂŒckzugsorte erhalten
  • UnaufgerĂ€umte Gartenecken schaffen, die Schutz bieten

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Igel im Garten – was tun, wenn sie Nahrung suchen?

Besonders im Herbst sind Igel auf Nahrungssuche, um Fettreserven fĂŒr den Winter aufzubauen. Ein naturnaher Garten mit vielfĂ€ltigen Pflanzen sorgt dafĂŒr, dass ausreichend Insekten vorhanden sind. Falls nötig, kann man zusĂ€tzlich igelfreundliches Futter anbieten:

  • UngewĂŒrztes Katzenfutter oder spezielles Igelfutter
  • Wasser statt Milch, da Milch fĂŒr Igel unvertrĂ€glich ist
  • Keine Essensreste, da diese ungeeignet und oft schĂ€dlich sind

Foto: iStock/Bilanol

Igel im Garten – was tun bei Gefahren?

GĂ€rten bergen viele Gefahren fĂŒr Igel. Um sie zu schĂŒtzen, sollte man auf einige Dinge achten:

  • Schutz vor MĂ€hrobotern und Laubsaugern, die Igel schwer verletzen können
  • Abgedeckte KellerschĂ€chte und Teiche, damit sie nicht hineinfallen
  • Keine Pestizide oder Schneckenkorn, da sie die Nahrungskette der Igel zerstören

Igel im Garten – was tun, wenn er krank oder verletzt ist?

Nicht jeder Igel, der im Garten herumlĂ€uft, braucht Hilfe. Doch wenn ein Igel tagsĂŒber aktiv ist, apathisch wirkt oder unterernĂ€hrt aussieht, kann das ein Zeichen fĂŒr Krankheit oder SchwĂ€che sein. In solchen FĂ€llen sollte man sich an eine Wildtierauffangstation oder Igelhilfe wenden.
Unter wildtierschutz-deutschland.de findet man nach Postleitzahl sortierte Anlaufstellen fĂŒr Beratung und Hilfe.

Ein Igel im Garten ist ein willkommener Gast, doch oft braucht er UnterstĂŒtzung. Unterschlupfmöglichkeiten, natĂŒrliche GĂ€rten und sicheres Futter helfen, seinen Lebensraum zu erhalten. Wer Gefahren minimiert und auf auffĂ€llige Igel achtet, kann dazu beitragen, dass die stacheligen Gartenbewohner sicher durch das Jahr kommen.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natĂŒrlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche GĂ€rten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und UmweltverĂ€nderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum fĂŒr Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schĂŒtzen?

mehr lesen

Igel im Garten – So machst du ihn igelfreundlich

Ein igelfreundlicher Garten bietet Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Gefahren. Mit einfachen Maßnahmen wie Laubhaufen, heimischen Pflanzen und sicheren DurchgĂ€ngen lĂ€sst sich der Garten zu einem optimalen Lebensraum fĂŒr Igel gestalten.

mehr lesen

Igel gefunden, was tun? Wichtige Maßnahmen zur Erstversorgung

Ein gefundener Igel braucht oft schnelle Hilfe – doch nicht jeder Igel ist tatsĂ€chlich hilfsbedĂŒrftig. Besonders geschwĂ€chte, verletzte oder untergewichtige Tiere benötigen dringend eine Erstversorgung und sollten in die HĂ€nde von fachkundigen Wildtierhilfen gegeben werden.

mehr lesen

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige RĂŒckschlĂŒsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die ErnĂ€hrung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren hĂ€ufiger zu finden.

mehr lesen

Futter fĂŒr Igel – Was sie wirklich fressen dĂŒrfen

Nicht jedes Futter fĂŒr Igel ist geeignet – wĂ€hrend natĂŒrliche Insekten eine optimale ErnĂ€hrung bieten, sind viele Lebensmittel aus der KĂŒche ungeeignet. Besonders in der Herbstzeit kann eine zusĂ€tzliche Futterquelle entscheidend fĂŒr das Überleben sein.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen