Mäusebussard in Weiß - Vögel in Europa

Foto Mäusebussard in Weiß: iStock/Denja1

Normalerweise kennt man den Mäusebussard mit einem braun gefleckten Federkleid, das ihn gut in Wäldern und Feldern tarnt. Doch immer wieder wird ein Mäusebussard in Weiß beobachtet. Diese ungewöhnliche Färbung ist keine eigene Art, sondern eine Variante, die durch Leuzismus oder partielle Pigmentstörung entsteht. Die Tiere sind ebenso gesund und lebensfähig wie ihre normal gefärbten Artgenossen.

Solche weißen Vögel fallen in der Natur natürlich deutlich stärker auf. Dennoch können auch sie erfolgreich jagen, insbesondere weil sie sich häufig in offenen Landschaften aufhalten, wo die Beute nicht nur auf Tarnung achtet, sondern auf Bewegung reagiert.

Wie häufig ist der Mäusebussard in Weiß in Deutschland?

Ein Mäusebussard in Weiß ist äußerst selten, aber regelmäßig zu sehen – vor allem in Regionen mit hoher Bussarddichte, etwa in landwirtschaftlich geprägten Gebieten Bayerns, Sachsens oder Niedersachsens. Solche Tiere bleiben häufig über Jahre in einem Revier, was aufmerksamen Vogelbeobachtern die Chance gibt, sie mehrfach zu sichten.

Im Vergleich zur normalen Farbvarianz beim Mäusebussard, die von fast schwarz bis hellbraun reicht, ist ein weißes Exemplar ein echter Sonderfall. Er verweist zugleich auf die enorme genetische Vielfalt innerhalb dieser Vogelart.

Die Mäusebussard Spannweite im Vergleich zum Habicht und Sperber

Habicht Flugbild im Vergleich zum Sperber und Mäusebussard - Vögel in Europa

Mäusebussard in Weiß im Verhalten ganz normal

Trotz ihres auffälligen Äußeren verhalten sich diese besonderen Vögel exakt wie ihre gefärbten Verwandten. Sie sind tagaktiv, sitzen gern auf Ansitzwarten, nutzen Thermik zum Kreisen und jagen bevorzugt Kleinsäuger wie Wühlmäuse. Auch bei der Fortpflanzung zeigen sie keine Unterschiede: Sie balzen, bauen Horste und ziehen ihre Jungen genau wie andere Mäusebussarde groß.

Allerdings kann ein Mäusebussard in Weiß für Feinde oder störende menschliche Einflüsse anfälliger sein, da er schlechter getarnt ist. Dennoch sind viele dieser Tiere über Jahre erfolgreich und erreichen ein hohes Alter.

Der Unterschied Habicht und Bussard und über 100 weitere kostenlose Downloads

Unterschied Habicht und Bussard - Vögel in Europa

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Der Mäusebussard in Weiß - Vögel in Europa

Foto Mäusebussard Jungtier in Weiß: iStock/Denja1

Kostenloser Zugang zu unserem Download-Bereich

Mäusebussard Steckbrief - Vögel in Europa

Der Mäusebussard in Weiß ist ein faszinierendes Naturphänomen, das zeigt, wie vielfältig Vögel in Deutschland und Europa sein können. Seine Seltenheit, kombiniert mit dem majestätischen Erscheinungsbild, macht ihn zu einem begehrten Beobachtungsobjekt für Naturfreunde und Ornithologen. Wer einen dieser besonderen Greifvögel entdeckt, erlebt eine außergewöhnliche Facette der heimischen Vogelwelt.

Wenn du mehr über den Mäusebussard erfahren möchtest, kannst du dir unseren Mäusebussard Steckbrief– und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause herunterladen. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! Dort oder unter www.wildbruecke.de/maeusebussard/ kannst du alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel zum Mäusebussard

Mäusebussard

Mäusebussard

Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist in Europa weit verbreitet und eine der bekanntesten Greifvogelarten. Mit seiner beeindruckenden Flügelspannweite und seinem wendigen Flugstil ist er ein Meister des Suchflugs. Oft sieht man ihn hoch in den Lüften kreisen, auf der Jagd nach kleinen Säugetieren wie Wühlmäusen, die den Großteil seiner Nahrung ausmachen. Doch der Mäusebussard ist auch ein Allesfresser, der gelegentlich Aas oder sogar größere Insekten jagt. Trotz seiner weiten Verbreitung ist er in vielen Regionen Deutschlands besonders häufig anzutreffen und wird dort oft als Symbol für den Naturreichtum der ländlichen Gebiete angesehen.

Veröffentlicht am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner