NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Natur pur: Vögel in unserer Umgebung
Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek
Amsel Gesang
Foto Kleiner KohlweiĂling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl
Natur pur: SĂ€ugetiere in Wald und Feld
Foto Igel: iStock/Callingcurlew23
Natur pur: LebensrÀume und ihre Bedeutung
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Weitere Artikel
Heimische Vögel
Viele heimische Vögel wie Amsel, Rotkehlchen oder Blaumeise gehören zu den bekanntesten Arten in Deutschland und Europa. Doch auch auffĂ€lligere Arten wie der Eisvogel, der Habicht oder der Kranich zĂ€hlen zu unseren gefiederten Mitbewohnern. Sie alle haben besondere Merkmale, die sie unverwechselbar machen und fĂŒr Naturfreunde spannend zu beobachten sind.
Die 10 hÀufigsten Gartenvögel
Viele dieser Arten begleiten uns das ganze Jahr ĂŒber und sind mit wenig Ăbung leicht zu bestimmen. Wer aufmerksam lauscht und schaut, kann die Vielfalt der Vögel direkt im eigenen Garten oder Park erleben â ein StĂŒck Natur mitten im Alltag.
Schwarzspecht GröĂe
Er fĂ€llt nicht nur durch sein tiefschwarzes Gefieder und den roten Kopfbereich auf, sondern vor allem durch seine stattliche KörpergröĂe.
Schwarzspecht Weibchen
WÀhrend beide vollstÀndig schwarz gefÀrbt sind, besitzt das Weibchen nur ein rotes Nackenfeld, wohingegen das MÀnnchen einen roten Scheitel trÀgt.
Schwarzspecht Ruf
Der Schwarzspecht ist der gröĂte heimische Specht in Europa und fĂ€llt nicht nur durch sein schwarzes Gefieder und den roten Scheitel auf, sondern vor allem durch seinen charakteristischen Ruf. Wer durch die WĂ€lder in Deutschland oder anderen Teilen Europas wandert, kann diesen besonderen Klang oft schon aus groĂer Entfernung hören. FĂŒr Naturfreunde ist er ein unverwechselbares Merkmal, um den scheuen Vogel zu entdecken.
Tannenmeise Verwechslung
Viele kleine Vögel sehen sich auf den ersten Blick Àhnlich, und so ist auch die Tannenmeise leicht mit anderen Arten aus unseren WÀldern zu verwechseln.
Tannenmeise Gesang
Der Ruf dieser zierlichen Waldvögel unterscheidet sich deutlich von anderen Meisen und verrÀt ihre besondere Lebensweise in den NadelwÀldern Europas.
Tannenmeise Meisenarten
Die zierliche Meise lebt ĂŒberwiegend in NadelwĂ€ldern und zeigt spannende Unterschiede zu anderen bekannten Meisenarten.
Schwanzmeise Nest
Die Schwanzmeise baut eines der aufwendigsten Nester unter den europÀischen Singvögeln, das nicht nur stabil, sondern auch gut getarnt ist.
Schwanzmeise selten
Die Schwanzmeise ist ein zierlicher Vogel mit auffallend langem Schwanz, dessen Bestandslage von vielen Naturfreunden oft falsch eingeschÀtzt wird.