Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Natur pur: Vögel in unserer Umgebung
Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek
Amsel Gesang
Foto Kleiner Kohlweißling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl
Natur pur: Säugetiere in Wald und Feld
Foto Igel: iStock/Callingcurlew23
Natur pur: Lebensräume und ihre Bedeutung
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Weitere Artikel
Pirol Ruf
Der markante Ruf des Pirols ist in deutschen Laubwäldern oft zu hören, auch wenn der scheue Vogel selbst nur selten zu sehen ist.
Pirol Gesang
Der flötende Gesang des Pirols gehört zu den geheimnisvollsten und schönsten Lauten, die unsere heimischen Vögel hervorbringen.
Nandu gefährlich
Obwohl der Nandu beeindruckend groß ist, stellt er in den meisten Fällen keine akute Gefahr für Menschen dar – doch es gibt Ausnahmen.
Nandu in Deutschland
In Mecklenburg-Vorpommern lebt inzwischen eine stabile Population Nandus, die einst aus Gehegen entwichen ist und sich dort erfolgreich etabliert hat.
Nandu Eier
In Norddeutschland leben inzwischen freilebende Nandus, deren eindrucksvolle Eier regelmäßig für Aufmerksamkeit sorgen.
Hausrotschwanz Steckbrief
Der Hausrotschwanz ist ein auffälliger Kulturfolger, der in Gärten, Städten und an Gebäuden seine Heimat gefunden hat.
Hausrotschwanz Nestbau
Der Nestbau des Hausrotschwanzes zeigt eindrucksvoll, wie gut sich diese Vögel an die Nähe des Menschen angepasst haben.
Hausrotschwanz Weibchen
Ein eher unscheinbarer Vogel mit beeindruckender Anpassungsfähigkeit und überraschend lebendigem Verhalten.
Hausrotschwanz Nistkasten
Mit dem richtigen Hausrotschwanz Nistkasten lassen sich die anpassungsfähigen Vögel erfolgreich unterstützen und beobachten
Unterschied Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz
Beide Arten zählen zu den beliebtesten Singvögeln im Siedlungsbereich doch sie unterscheiden sich in mehreren Punkten deutlich