Natur Pur - Wildtiere in Europa

„Natur pur“ beschreibt die Faszination, die von unserer unmittelbaren Umgebung ausgeht, wenn man genauer hinschaut. Ob in WĂ€ldern, auf Wiesen, an Seen oder im eigenen Garten – ĂŒberall finden sich spannende Vertreter der europĂ€ischen Tierwelt. Wildbruecke.de stellt dabei die ganze Bandbreite vor, von Vögeln ĂŒber SĂ€ugetiere bis hin zu Schmetterlingen.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Natur pur: Vögel in unserer Umgebung

Besonders eindrucksvoll zeigt sich „Natur pur“ bei heimischen Vögeln. Dazu zĂ€hlen die Amsel mit ihrem melodischen Gesang, das neugierige Rotkehlchen oder die schillernde Elster. Auch Meisen, Finken und Stare bereichern GĂ€rten und Parks. Viele dieser Arten sind treue Begleiter durch alle Jahreszeiten und machen deutlich, wie wichtig selbst kleine GrĂŒnflĂ€chen fĂŒr die Artenvielfalt sind.

Amsel MĂ€nnchen - Wildtiere in Europa

Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek

Natur pur: Schmetterlinge und Insekten

Auch die Welt der Schmetterlinge steht fĂŒr „Natur pur“. Arten wie der Kleiner Kohlweißling, der Admiral oder das Tagpfauenauge bringen Farbe in Wiesen und GĂ€rten. Ihre zarten FlĂŒgelmuster und ihre besondere Lebensweise faszinieren nicht nur Naturfreunde, sondern machen auch die Bedeutung von BlĂŒtenpflanzen und NistplĂ€tzen fĂŒr Insekten deutlich.

Kleiner Kohlweißling - Schmetterlinge in Europa

Foto Kleiner Kohlweißling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl

Natur pur: SĂ€ugetiere in Wald und Feld

Zur Vielfalt von „Natur pur“ gehören auch viele SĂ€ugetiere. Dazu zĂ€hlen der flinke Igel, der anpassungsfĂ€hige Feldhamster oder der scheue Marder. Auch grĂ¶ĂŸere Tiere wie der Wolf oder der Fuchs spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Sie zeigen, dass die RĂŒckkehr von Wildtieren nach Deutschland und Europa immer wieder neue Chancen fĂŒr die Natur bedeutet.

Fressen Igel MĂ€use - Wildtiere in Europa

Foto Igel: iStock/Callingcurlew23

Natur pur: LebensrÀume und ihre Bedeutung

„Natur pur“ entfaltet sich dort, wo LebensrĂ€ume intakt sind. Ob WĂ€lder, Wiesen, Felder oder Feuchtgebiete – jedes Biotop bietet unterschiedlichen Tieren Schutz und Nahrung. Gerade die Verbindung zwischen Mensch und Natur wird hier sichtbar: GĂ€rten mit Futterstellen, naturnahe Parks oder unberĂŒhrte Landschaften tragen alle ihren Teil dazu bei, dass Vielfalt erlebbar bleibt.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

„Natur pur“ zeigt die Schönheit und Bedeutung der heimischen Tierwelt in all ihren Facetten. Ob Vögel, Schmetterlinge oder SĂ€ugetiere – die Artenvielfalt in Deutschland und Europa ist ein wertvoller Schatz, den es zu entdecken und zu bewahren gilt.

Wenn du mehr ĂŒber den Feldhamster erfahren möchtest, kannst du dir unseren Feldhamster – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/feldhamster/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

In der Wildtierschule von WildbrĂŒcke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, ArbeitsblĂ€tter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Weitere Artikel

Der SiebenschlÀfer

Der SiebenschlÀfer

Der SiebenschlÀfer ist ein faszinierender Bewohner unserer WÀlder und Siedlungen. Seine lange Winterruhe, seine AnpassungsfÀhigkeit und sein geschicktes Kletterverhalten machen ihn zu einem besonderen Vertreter der Wildtiere in Europa. Wer ihn genauer beobachtet, entdeckt schnell, dass er weit mehr ist als ein unscheinbarer SchlÀfer.

mehr lesen
Schmetterlinge

Schmetterlinge

Schmetterlinge gehören zu den schönsten und faszinierendsten Insekten, die unsere Natur bereichern. In Deutschland und ganz Europa sind sie nicht nur ein Sinnbild fĂŒr Leichtigkeit und Schönheit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts. Von GĂ€rten ĂŒber WĂ€lder bis hin zu Wiesen begegnen uns diese Tiere in zahlreichen Formen und Farben.

mehr lesen
Marder

Marder

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass der Marder trotz seines manchmal schlechten Rufes ein wertvolles Wildtier ist. Er lebt seit Jahrhunderten in enger Nachbarschaft zum Menschen, und seine AnpassungsfÀhigkeit macht ihn zu einem spannenden Vertreter der heimischen Tierwelt in Europa.

mehr lesen
Wie alt werden Rotkehlchen

Wie alt werden Rotkehlchen

Rotkehlchen gehören zu den bekanntesten Singvögeln Europas. Mit ihrer auffĂ€lligen orangefarbenen Brust und ihrem zutraulichen Verhalten sind sie ein Symbol fĂŒr den heimischen Garten. Doch viele Vogelfreunde stellen sich die Frage, wie alt diese Tiere eigentlich werden und welche Faktoren ihre Lebenserwartung beeinflussen.

mehr lesen
Marder Kothaufen

Marder Kothaufen

Wer in Deutschland unterwegs ist, trifft in Wald, Feld oder auch in Siedlungen immer wieder auf Spuren von Wildtieren. Besonders der Marder macht durch seine markanten Kothaufen auf sich aufmerksam. Diese verraten nicht nur, dass er sich in der NÀhe aufgehalten hat, sondern geben auch Einblick in seine ErnÀhrungsweise und sein Verhalten. Doch woran erkennt man die Haufen und was unterscheidet Steinmarder von Baummardern?

mehr lesen
Was fressen WaschbÀren

Was fressen WaschbÀren

Der WaschbĂ€r hat sich in Deutschland und weiten Teilen Europas fest etabliert. UrsprĂŒnglich aus Nordamerika stammend, gilt er heute als fester Bestandteil unserer Wildtiere. Seine FĂ€higkeit, sich an unterschiedliche LebensrĂ€ume anzupassen, hĂ€ngt vor allem mit seiner abwechslungsreichen ErnĂ€hrung zusammen. Doch was fressen WaschbĂ€ren eigentlich genau, und wie wirkt sich ihre Nahrung auf die heimische Natur aus?

mehr lesen
Der Wolf

Der Wolf

Der Wolf gehört zu den bekanntesten Tieren unserer Breiten. Er war lange Zeit nahezu verschwunden, doch inzwischen breitet er sich wieder in vielen Regionen Deutschlands aus. Als Teil der großen Wildtiere Europas hat er eine wichtige ökologische Bedeutung und ist eng mit der Kulturgeschichte des Menschen verbunden.

mehr lesen
Hamster

Hamster

Der Hamster gehört zu den bekanntesten kleinen Nagetieren in Europa. Besonders der Feldhamster hat eine große Bedeutung fĂŒr die heimische Natur, steht jedoch in vielen Regionen auf der Roten Liste. WĂ€hrend er als Wildtier in der Kulturlandschaft vorkommt, ist der Goldhamster der Urahn der domestizierten Hamster, die in vielen Haushalten als Haustier gehalten werden.

mehr lesen
Elstern Vögel

Elstern Vögel

Die Elstern Vögel gehören zu den auffĂ€lligsten Arten in unseren GĂ€rten und Parks. Ihr kontrastreiches Aussehen und ihr neugieriges Verhalten machen sie unverwechselbar. Gleichzeitig sorgen sie fĂŒr Diskussionen, da sie sowohl geschĂ€tzt als auch kritisch betrachtet werden.

mehr lesen
Elster

Elster

Die Elster zĂ€hlt zu den auffĂ€lligsten Vögeln Europas. Mit ihrem schwarz-weißen Gefieder, dem langen Schwanz und ihrem neugierigen Verhalten ist sie kaum zu ĂŒbersehen. Ihre Intelligenz macht sie zu einem der spannendsten Vögel ĂŒberhaupt, auch wenn sie nicht ĂŒberall beliebt ist.

mehr lesen
Veröffentlicht am

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner