âNatur purâ beschreibt die Faszination, die von unserer unmittelbaren Umgebung ausgeht, wenn man genauer hinschaut. Ob in WĂ€ldern, auf Wiesen, an Seen oder im eigenen Garten â ĂŒberall finden sich spannende Vertreter der europĂ€ischen Tierwelt. Wildbruecke.de stellt dabei die ganze Bandbreite vor, von Vögeln ĂŒber SĂ€ugetiere bis hin zu Schmetterlingen.
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Natur pur: Vögel in unserer Umgebung
Besonders eindrucksvoll zeigt sich âNatur purâ bei heimischen Vögeln. Dazu zĂ€hlen die Amsel mit ihrem melodischen Gesang, das neugierige Rotkehlchen oder die schillernde Elster. Auch Meisen, Finken und Stare bereichern GĂ€rten und Parks. Viele dieser Arten sind treue Begleiter durch alle Jahreszeiten und machen deutlich, wie wichtig selbst kleine GrĂŒnflĂ€chen fĂŒr die Artenvielfalt sind.
Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek
Amsel Gesang
Natur pur: Schmetterlinge und Insekten
Auch die Welt der Schmetterlinge steht fĂŒr âNatur purâ. Arten wie der Kleiner KohlweiĂling, der Admiral oder das Tagpfauenauge bringen Farbe in Wiesen und GĂ€rten. Ihre zarten FlĂŒgelmuster und ihre besondere Lebensweise faszinieren nicht nur Naturfreunde, sondern machen auch die Bedeutung von BlĂŒtenpflanzen und NistplĂ€tzen fĂŒr Insekten deutlich.
Foto Kleiner KohlweiĂling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl
Natur pur: SĂ€ugetiere in Wald und Feld
Zur Vielfalt von âNatur purâ gehören auch viele SĂ€ugetiere. Dazu zĂ€hlen der flinke Igel, der anpassungsfĂ€hige Feldhamster oder der scheue Marder. Auch gröĂere Tiere wie der Wolf oder der Fuchs spielen eine wichtige Rolle in unseren Ăkosystemen. Sie zeigen, dass die RĂŒckkehr von Wildtieren nach Deutschland und Europa immer wieder neue Chancen fĂŒr die Natur bedeutet.
Foto Igel: iStock/Callingcurlew23
Natur pur: LebensrÀume und ihre Bedeutung
âNatur purâ entfaltet sich dort, wo LebensrĂ€ume intakt sind. Ob WĂ€lder, Wiesen, Felder oder Feuchtgebiete â jedes Biotop bietet unterschiedlichen Tieren Schutz und Nahrung. Gerade die Verbindung zwischen Mensch und Natur wird hier sichtbar: GĂ€rten mit Futterstellen, naturnahe Parks oder unberĂŒhrte Landschaften tragen alle ihren Teil dazu bei, dass Vielfalt erlebbar bleibt.
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
âNatur purâ zeigt die Schönheit und Bedeutung der heimischen Tierwelt in all ihren Facetten. Ob Vögel, Schmetterlinge oder SĂ€ugetiere â die Artenvielfalt in Deutschland und Europa ist ein wertvoller Schatz, den es zu entdecken und zu bewahren gilt.
Wenn du mehr ĂŒber den Feldhamster erfahren möchtest, kannst du dir unseren Feldhamster â und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los gehtâs! und dort oder unter www.wildbruecke.de/feldhamster/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.
Weitere Artikel
KernbeiĂer Weibchen
Das KernbeiĂer Weibchen zeigt sich zurĂŒckhaltender gefĂ€rbt als das MĂ€nnchen, besitzt aber ebenso den krĂ€ftigen Schnabel, der ihm seinen Namen gab.
Puffin auf Deutsch
Der Puffin auf Deutsch heiĂt Papageientaucher und gehört zu den bekanntesten Seevögeln Nordeuropas.
Papageientaucher in Norwegen
Der Papageientaucher ist ein Symbol der nordischen Vogelwelt und ein Highlight fĂŒr Naturfreunde.
Papageientaucher auf Island
Der Papageientaucher ist eine wahre Ikone der nordischen Tierwelt und zieht jedes Jahr unzÀhlige Naturfreunde an.
Haussperling Steckbrief
Der Haussperling ist einer der bekanntesten Kulturfolger und lebt seit Jahrhunderten in enger NĂ€he zum Menschen.
Haussperling Weibchen
Das Weibchen des Haussperlings ist weniger auffĂ€llig gefĂ€rbt als das MĂ€nnchen, aber unverzichtbar fĂŒr den Fortbestand der Art.
Haussperling oder Feldsperling
Ob in StĂ€dten, Dörfern oder auf dem Land â beide Arten sind treue Begleiter des Menschen.
Zilpzalp Verwechslung
Der unscheinbare Vogel lÀsst sich nur mit genauem Blick und geschultem Ohr sicher bestimmen.
Zilpzalp Ruf
Der unscheinbare Singvogel verrÀt sich oft eher durch seinen markanten Ruf als durch sein Aussehen.
Zilpzalp Gesang
Der kleine Singvogel beeindruckt mit einer einfachen, aber markanten Melodie, die in ganz Europa zu hören ist.