Website-Icon Wildbrücke

Fressen Igel Äpfel? – Mythen und Wahrheit über die Ernährung von Igeln

Igel Paarungszeit - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Oksana_Schmidt

Igel gehören zu den Insektenfressern, doch immer wieder wird behauptet, sie würden auch Obst wie Äpfel verzehren. Vor allem Bilder von Igeln mit Äpfeln auf dem Rücken haben zu diesem Mythos beigetragen. Aber ist da wirklich etwas dran? Fressen Igel Äpfel oder suchen sie nur Schutz und Nahrung in der Nähe von Fallobst?

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Fressen Igel Äpfel wirklich?

Igel sind keine reinen Pflanzenfresser, sondern ernähren sich hauptsächlich von tierischer Nahrung. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass sie an Obst wie Äpfeln knabbern. Dies geschieht meist aus Neugier oder Durst, nicht weil Äpfel zu ihrer natürlichen Nahrung gehören.

Gründe, warum Igel manchmal Äpfel fressen:

  • Fehlendes Futterangebot – Wenn es an Insekten mangelt, probieren sie andere Nahrungsquellen.
  • Flüssigkeitsaufnahme – Saftige Äpfel enthalten viel Wasser.
  • Unabsichtliches Fressen – Beim Suchen nach Würmern oder Schnecken auf verrottendem Obst nehmen sie kleine Apfelstücke auf.

Dennoch liefern Äpfel nicht die wichtigen Nährstoffe, die ein Igel benötigt, um gesund durch das Jahr zu kommen.

Natürlich entdecken – mit Wildbrücke

Welche Nahrung bevorzugen Igel?

Die Hauptnahrungsquelle von Igeln besteht aus kleinen Tieren, darunter:

  • Insekten wie Käfer und Heuschrecken.
  • Regenwürmer, die viel Eiweiß enthalten.
  • Schnecken und Spinnen, die leicht zu finden sind.

Diese Nahrung sorgt für eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen. Obst wie Äpfel bieten keinen Mehrwert für die Tiere und sind deshalb keine sinnvolle Futterquelle.

Foto: iStock/fermate

Soll man Igeln Äpfel als Futter anbieten?

Wer Igel im Garten unterstützen möchte, sollte auf die richtige Fütterung achten. Äpfel sind dabei nicht empfehlenswert, da sie zwar nicht giftig, aber auch nicht nahrhaft für Igel sind.

Besser geeignete Futterquellen:

  • Katzenfutter ohne Soße oder Gelee als proteinreiche Alternative.
  • Ungewürztes Rührei als gelegentliche Ergänzung.
  • Igelgerechtes Spezialfutter, das in Fachgeschäften erhältlich ist.

Werden Äpfel angeboten, werden sie meist ignoriert oder nur zufällig gefressen, wenn sich darin Insekten befinden.

Die Frage „Fressen Igel Äpfel?“ lässt sich klar beantworten: Igel ernähren sich hauptsächlich von tierischer Nahrung und haben keinen natürlichen Drang, Obst zu fressen. Gelegentlich knabbern sie an Äpfeln, doch dies dient eher der Flüssigkeitsaufnahme oder passiert unabsichtlich. Wer Igel unterstützen möchte, sollte ihnen lieber proteinhaltige Nahrung anbieten, anstatt Äpfel als Futter bereitzustellen.

Wenn du mehr über den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und über 100 weitere spannende Wildtier-PDFs für Unterricht, Naturpädagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Igel im Herbst: Vorbereitung auf den Winter und wichtige Schutzmaßnahmen

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Igel im Herbst die wichtigste Phase des Jahres: die Vorbereitung auf den Winterschlaf. Sie müssen ausreichend Fettreserven aufbauen, sich ein geschütztes Quartier suchen und sich gegen die Kälte wappnen. Besonders junge oder geschwächte Igel haben es schwer, da sie bis zum Wintereinbruch ein bestimmtes Gewicht erreichen müssen. Wer einen Igel im Garten entdeckt, kann ihn mit einfachen Maßnahmen unterstützen.

mehr lesen

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natürlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche Gärten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und Umweltveränderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum für Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schützen?

mehr lesen

Igel im Garten – So machst du ihn igelfreundlich

Ein igelfreundlicher Garten bietet Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Gefahren. Mit einfachen Maßnahmen wie Laubhaufen, heimischen Pflanzen und sicheren Durchgängen lässt sich der Garten zu einem optimalen Lebensraum für Igel gestalten.

mehr lesen

Auffangstation für Igel – Hilfe für verletzte und geschwächte Tiere

Nicht jeder gefundene Igel benötigt menschliche Hilfe, doch verletzte oder untergewichtige Tiere sind oft auf eine Auffangstation für Igel angewiesen. Dort erhalten sie medizinische Versorgung, artgerechte Pflege und die Chance auf eine erfolgreiche Auswilderung. In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen, die sich um diese Wildtiere kümmern.

mehr lesen

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige Rückschlüsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die Ernährung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren häufiger zu finden.

mehr lesen

Futter für Igel – Was sie wirklich fressen dürfen

Nicht jedes Futter für Igel ist geeignet – während natürliche Insekten eine optimale Ernährung bieten, sind viele Lebensmittel aus der Küche ungeeignet. Besonders in der Herbstzeit kann eine zusätzliche Futterquelle entscheidend für das Überleben sein.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen