Website-Icon WildbrĂŒcke

Igel Gewicht Tabelle – Wildtiere in Europa

Igel Gewicht Tabelle - Wildtiere in Europa

Igel Gewicht Tabelle - Wildtiere in Europa

Igel Gewicht Tabelle - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Leoba

Das Igel Gewicht variiert im Laufe des Jahres. Besonders im Herbst ist es wichtig, dass ein Igel genug Reserven fĂŒr den Winterschlaf aufbaut. Doch wann gilt ein Igel als unter- oder ĂŒbergewichtig? Die folgende Igel Gewicht Tabelle bietet eine grobe Orientierung, ersetzt aber keine fachkundige EinschĂ€tzung. Im Zweifel sollte immer eine Igelstation oder ein Fachmann bzw. eine Fachfrau hinzugezogen werden.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Igel Gewicht Tabelle – Richtwerte je nach Jahreszeit

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Igel Gewicht Tabelle – Warum ist das Gewicht so wichtig?

Besonders im Herbst ist das Gewicht entscheidend, denn nur gut genĂ€hrte Igel ĂŒberleben den Winter. Jungtiere, die unter 600 g wiegen, haben oft nicht genug Fettreserven und brauchen möglicherweise UnterstĂŒtzung.

Foto: iStock/EyeEm Mobile GmbH

Igel Gewicht Tabelle – Wann ist ein Igel hilfsbedĂŒrftig?

Das Gewicht allein ist nicht der einzige Faktor! Achten Sie auf diese Warnzeichen:

  • Igel lĂ€uft tagsĂŒber herum? → Möglicherweise krank oder geschwĂ€cht
  • Sehr kleines oder untergewichtiges Jungtier im SpĂ€therbst? → Eventuell Hilfe notwendig
  • Igel wirkt schwach oder verletzt? → Fachkundige Beratung einholen

Wo gibt es Hilfe fĂŒr untergewichtige Igel?

Falls Sie einen untergewichtigen oder kranken Igel finden, können Sie auf wildtierschutz-deutschland.de eine nach Postleitzahl sortierte Liste von Igelstationen und Wildtierhilfen finden.

Das Igelgewicht schwankt je nach Jahreszeit, besonders der Herbst ist entscheidend fĂŒr den Winterschlaf. Eine Igel Gewicht Tabelle hilft als Orientierung, aber bei Unsicherheiten sollte immer eine Fachperson oder Igelstation kontaktiert werden.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natĂŒrlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche GĂ€rten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und UmweltverĂ€nderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum fĂŒr Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schĂŒtzen?

mehr lesen

Igel im Garten – So machst du ihn igelfreundlich

Ein igelfreundlicher Garten bietet Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Gefahren. Mit einfachen Maßnahmen wie Laubhaufen, heimischen Pflanzen und sicheren DurchgĂ€ngen lĂ€sst sich der Garten zu einem optimalen Lebensraum fĂŒr Igel gestalten.

mehr lesen

Igel gefunden, was tun? Wichtige Maßnahmen zur Erstversorgung

Ein gefundener Igel braucht oft schnelle Hilfe – doch nicht jeder Igel ist tatsĂ€chlich hilfsbedĂŒrftig. Besonders geschwĂ€chte, verletzte oder untergewichtige Tiere benötigen dringend eine Erstversorgung und sollten in die HĂ€nde von fachkundigen Wildtierhilfen gegeben werden.

mehr lesen

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige RĂŒckschlĂŒsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die ErnĂ€hrung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren hĂ€ufiger zu finden.

mehr lesen

Futter fĂŒr Igel – Was sie wirklich fressen dĂŒrfen

Nicht jedes Futter fĂŒr Igel ist geeignet – wĂ€hrend natĂŒrliche Insekten eine optimale ErnĂ€hrung bieten, sind viele Lebensmittel aus der KĂŒche ungeeignet. Besonders in der Herbstzeit kann eine zusĂ€tzliche Futterquelle entscheidend fĂŒr das Überleben sein.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen