Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Natur pur: Vögel in unserer Umgebung
Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek
Amsel Gesang
Foto Kleiner Kohlweißling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl
Natur pur: Säugetiere in Wald und Feld
Foto Igel: iStock/Callingcurlew23
Natur pur: Lebensräume und ihre Bedeutung
Natürlich entdecken – mit Wildbrücke
Weitere Artikel
Hummel Stachel
Der Hummel Stachel ist ein faszinierendes, aber oft missverstandenes Thema. Viele Menschen glauben, Hummeln seien gefährlich, doch in Wahrheit sind sie ausgesprochen friedliche Tiere. Nur in Ausnahmefällen setzen sie ihren Stachel ein, und wer ihr Verhalten kennt, kann ganz entspannt mit ihnen zusammenleben.
🐝 Hummel Artenbestimmung
Die Vielfalt der Hummelarten ist groß und für Naturfreunde eine spannende Herausforderung. Wer sich mit der Hummel Artenbestimmung beschäftigt, leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Gerade in Deutschland und Europa ist das Wissen über Unterschiede in Aussehen und Verhalten entscheidend, um die Bestände besser einschätzen zu können.
Elch „Emil“: Von der Autobahn in den Nationalpark
Elch Emil wanderte quer durch Österreich, bis Behörden einschritten: Gerade als eine Autobahnüberquerung drohte, wurde er betäubt, markiert und in den Böhmerwald gebracht – nun soll ein GPS-Sender seine weitere Route dokumentieren.
Hummel beißen oder stechen
Die Hummel gehört zu den friedlichsten Insekten in Europa. Trotzdem gibt es Unsicherheiten: Können Hummeln beißen, und wie unterscheidet sich ein Stich von einer Biene oder Wespe? Dieser Artikel gibt klare Antworten, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie man mit Hummeln respektvoll umgeht.
Hummel stechen
Die Hummel ist ein friedliches Insekt, das in Deutschland und ganz Europa verbreitet ist. Dennoch taucht oft die Frage auf: Stechen Hummeln überhaupt und wenn ja, wie unterscheidet sich ihr Stich von dem anderer Insekten? Dieser Artikel erklärt, wann eine Hummel sticht, wie man sich am besten verhält und warum sie trotz dieser Möglichkeit für die Natur unverzichtbar ist.
Hummel
Die Hummel zählt zu den bekanntesten Insekten in Deutschland und ganz Europa. Sie ist nicht nur nützlich, sondern auch faszinierend – durch ihr dicht behaartes Aussehen, ihren unverwechselbaren Brummton und ihre Fähigkeit, schon bei niedrigen Temperaturen aktiv zu sein.
🐝 Hornisse Nest
Hornissen bauen ihre Nester an ganz unterschiedlichen Orten und oft viel näher am Menschen, als man vermuten würde. Wer ein Hornisse Nest entdeckt, sollte Ruhe bewahren und wissen, wie er sich richtig verhält.
🐝 Asiatische Hornisse Vespa velutina
Die asiatische Hornisse Vespa velutina ist ein Neubürger in Europa und breitet sich seit einigen Jahren auch in Deutschland aus. Sie fällt durch ihr dunkles Erscheinungsbild und ihre Bedrohung für Honigbienen auf. Besonders Imker und Naturschützer beobachten ihre Entwicklung mit Sorge.
Luchs Nachwuchs im Harz
Im Südharz wurde erneut Nachwuchs bei den Luchsen nachgewiesen. Diese erfreuliche Nachricht verdeutlicht, wie wirkungsvoll Schutzmaßnahmen sind, auch wenn die Population weiterhin empfindlich bleibt.
Hornisse
Die Hornisse ist die größte heimische Wespenart Europas und steht in Deutschland unter besonderem Schutz. Trotz ihres gefährlichen Rufes sind Hornissen friedliche Insekten, die eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen.