Website-Icon WildbrĂŒcke

Wie lange bleiben Igel im Garten?

Wie lange bleiben Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Wie lange bleiben Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Wie lange bleiben Igel im Garten - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/EyeEm Mobile GmbH

Viele Gartenbesitzer freuen sich, wenn ein Igel regelmĂ€ĂŸig durch das GrĂŒn streift. Doch wie lange bleiben Igel im Garten, bevor sie weiterziehen? Die Antwort hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Nahrungsangebot, Schutzmöglichkeiten und Jahreszeit.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Warum kommen Igel ĂŒberhaupt in den Garten?

Igel sind nachtaktive Wildtiere, die große Streifgebiete haben. Ein Garten wird fĂŒr sie interessant, wenn er die richtigen Bedingungen bietet:

  • Reichlich Nahrung: Igel fressen bevorzugt Insekten, Schnecken und WĂŒrmer.
  • Unterschlupfmöglichkeiten: Dichte Hecken, Laubhaufen oder speziell eingerichtete IgelhĂ€user bieten Schutz.
  • Wenig Störungen: Ruhige, naturbelassene GĂ€rten sind fĂŒr Igel besonders attraktiv.

Je besser ein Garten auf die BedĂŒrfnisse der Igel zugeschnitten ist, desto lĂ€nger verweilen sie dort.

NatĂŒrlich entdecken – mit WildbrĂŒcke

Wie lange bleiben Igel im Garten in den verschiedenen Jahreszeiten?

Das Verhalten der Igel verÀndert sich mit den Jahreszeiten, was sich auf die Aufenthaltsdauer im Garten auswirkt:

  • FrĂŒhling: Nach dem Winterschlaf sind Igel auf Nahrungssuche. GĂ€rten mit reichlich Futterquellen werden bevorzugt.
  • Sommer: In der Paarungszeit legen Igel oft grĂ¶ĂŸere Strecken zurĂŒck, daher wechseln sie hĂ€ufiger den Aufenthaltsort.
  • Herbst: Die Tiere suchen gezielt nach Winterquartieren – ein geeigneter Garten kann zum dauerhaften RĂŒckzugsort werden.
  • Winter: Wenn ein Igel seinen Winterschlafplatz in einem Garten gefunden hat, bleibt er dort oft mehrere Monate, bis er im FrĂŒhjahr wieder aktiv wird.

Foto: iStock/Richard Hadfield

Was beeinflusst die Dauer des Aufenthalts?

Ob und wie lange Igel im Garten bleiben, hÀngt von mehreren Faktoren ab:

  • Futterangebot: Ein Garten mit vielen natĂŒrlichen Nahrungsquellen zieht Igel lĂ€nger an.
  • Sicherheit: Katzen, Hunde oder gefĂ€hrliche Gartenwerkzeuge wie MĂ€hroboter können Igel vertreiben.
  • Unterschlupf: Ohne dichte Hecken, Laubhaufen oder speziell aufgestellte IgelhĂ€user werden Igel den Garten bald wieder verlassen.
  • Witterung: In trockenen Sommern oder bei starkem Frost suchen Igel oft bessere LebensrĂ€ume.

Die Frage „Wie lange bleiben Igel im Garten?“ lĂ€sst sich nicht pauschal beantworten. Manche Igel verweilen nur fĂŒr eine Nacht, wĂ€hrend andere monatelang bleiben – insbesondere, wenn sie dort einen sicheren Unterschlupf und genĂŒgend Nahrung finden. Wer seinen Garten igelfreundlich gestaltet, kann die Chancen erhöhen, dass ein Igel ihn als langfristigen Lebensraum nutzt.

Wenn du mehr ĂŒber den Igel erfahren möchtest, kannst du dir unseren Igel – und ĂŒber 100 weitere spannende Wildtier-PDFs fĂŒr Unterricht, NaturpĂ€dagogik oder zuhause. Einfach E-Mail eintragen und los geht’s! und dort oder unter www.wildbruecke.de/igel/ alle spannenden Informationen bequem nachlesen.

Weitere Artikel zum Igel

Lebensraum Igel: Wie Igel leben und wo sie Schutz finden

Der Lebensraum Igel umfasst eine Vielzahl von natĂŒrlichen und urbanen Gebieten. Sie bevorzugen strukturreiche GĂ€rten, Hecken und Wiesen, die ihnen Schutz und Nahrung bieten. Doch zunehmende Bebauung und UmweltverĂ€nderungen setzen den Tieren zu. Wie sieht ein idealer Lebensraum fĂŒr Igel aus, und was kann man tun, um ihn zu schĂŒtzen?

mehr lesen

Igel im Garten – So machst du ihn igelfreundlich

Ein igelfreundlicher Garten bietet Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Gefahren. Mit einfachen Maßnahmen wie Laubhaufen, heimischen Pflanzen und sicheren DurchgĂ€ngen lĂ€sst sich der Garten zu einem optimalen Lebensraum fĂŒr Igel gestalten.

mehr lesen

Igel gefunden, was tun? Wichtige Maßnahmen zur Erstversorgung

Ein gefundener Igel braucht oft schnelle Hilfe – doch nicht jeder Igel ist tatsĂ€chlich hilfsbedĂŒrftig. Besonders geschwĂ€chte, verletzte oder untergewichtige Tiere benötigen dringend eine Erstversorgung und sollten in die HĂ€nde von fachkundigen Wildtierhilfen gegeben werden.

mehr lesen

Igel Kothaufen – So erkennt man sie

Wer einen Igel Kothaufen im Garten entdeckt, kann daraus wichtige RĂŒckschlĂŒsse ziehen. Form, Farbe und Konsistenz geben Hinweise auf die ErnĂ€hrung und den Gesundheitszustand des Igels. Besonders im Herbst, wenn Igel aktiv nach Nahrung suchen, sind ihre Spuren hĂ€ufiger zu finden.

mehr lesen

Futter fĂŒr Igel – Was sie wirklich fressen dĂŒrfen

Nicht jedes Futter fĂŒr Igel ist geeignet – wĂ€hrend natĂŒrliche Insekten eine optimale ErnĂ€hrung bieten, sind viele Lebensmittel aus der KĂŒche ungeeignet. Besonders in der Herbstzeit kann eine zusĂ€tzliche Futterquelle entscheidend fĂŒr das Überleben sein.

mehr lesen
Die mobile Version verlassen