
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Natur pur: Vögel in unserer Umgebung

Foto Amsel: iStock/Jonas Hanacek
Amsel Gesang

Foto Kleiner KohlweiĂling: iStock/Anneliese Gruenwald-Maerkl
Natur pur: SĂ€ugetiere in Wald und Feld

Foto Igel: iStock/Callingcurlew23
Natur pur: LebensrÀume und ihre Bedeutung
NatĂŒrlich entdecken â mit WildbrĂŒcke
Weitere Artikel
Biber Nahrung â So erkennst du, was Biber wirklich fressen
Wer die Nahrung des Bibers kennt, versteht sein Verhalten besser. Von Rinde ĂŒber Wasserpflanzen bis hin zu jungen Trieben â die Speisekarte des Bibers ist vielfĂ€ltig und sorgt dafĂŒr, dass er sowohl im Sommer als auch im Winter gut ĂŒberlebt.
Biber â So erkennst und verstehst du seine Bauwerke
Die Bauwerke des Bibers sind fĂŒr viele ein RĂ€tsel. Mit einfachen Tipps kannst du DĂ€mme und Burgen leicht erkennen und verstehen, warum sie fĂŒr die Natur wichtig sind â auch wenn sie manchmal Konflikte mit Menschen auslösen.
Biber â So erkennst du die typischen Spuren im GelĂ€nde
Ob angenagte BĂ€ume, glatte Rutschbahnen ins Wasser oder markante FuĂabdrĂŒcke im Schlamm â der Biber hinterlĂ€sst viele Zeichen, an denen man ihn zweifelsfrei erkennen kann.
Spuren der Bisamratte erkennen
Ob FraĂspuren am Schilf, typische Kothaufen oder kleine Bauten aus Pflanzen â die Bisamratte zeigt durch viele Anzeichen ihre Anwesenheit. Wer diese Spuren kennt, versteht mehr ĂŒber das Leben des Tieres und seine Rolle in unserer Umwelt.
Bisamratte beobachten und verstehen â Spannende Fakten ĂŒber ein auĂergewöhnliches Wildtier
Die Bisamratte hat ihren Weg aus Nordamerika nach Europa gefunden und sich erfolgreich in vielen Regionen angesiedelt. FĂŒr Naturfreunde bietet sie spannende Einblicke in die Tierwelt an FlĂŒssen und Seen, auch wenn sie gleichzeitig als invasive Art gilt.
Bisamratte erkennen und richtig handeln â Tipps fĂŒr Garten und Naturfreunde
Die Bisamratte ist ein aus Nordamerika stammendes Nagetier, das in Europa erfolgreich Fuà gefasst hat. Obwohl sie auf den ersten Blick harmlos wirkt, kann sie SchÀden an Uferbefestigungen und in GÀrten verursachen. Wer die Tiere erkennt und ihre Lebensweise versteht, kann besser mit ihnen umgehen.
Eichhörnchen Arten erkennen â so unterscheidest du die Tiere richtig
In Europa gibt es verschiedene Eichhörnchen Arten, die sich in Aussehen, Lebensweise und Verbreitung unterscheiden. Wer die Tiere im Garten beobachtet oder schĂŒtzen möchte, sollte die wichtigsten Unterschiede kennen.
Eichhörnchen Futterstation â So hilfst du den Tieren in deinem Garten richtig
Immer mehr Menschen möchten den kleinen Nagern helfen und fragen sich, wie eine Eichhörnchen Futterstation sinnvoll eingesetzt werden kann. Der richtige Standort, geeignetes Futter und die Pflege der Station sind entscheidend, damit die Tiere sicher versorgt werden.
Eichhörnchen und ErdnĂŒsse? â wie du Eichhörnchen richtig fĂŒtterst
Eichhörnchen gehören zu den bekanntesten Wildtieren in unseren GĂ€rten und Parks. Ihre flinke Art und die charakteristischen buschigen SchwĂ€nze machen sie unverwechselbar. Beim FĂŒttern taucht jedoch oft die Frage auf: DĂŒrfen Eichhörnchen ErdnĂŒsse fressen oder sind sie eher ungeeignet? Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile und erklĂ€rt, worauf Tierfreunde achten sollten.
Wolf Englisch
Der Wolf ist ein faszinierendes Tier, das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und weltweit eine wichtige Rolle spielt. Dabei interessiert viele nicht nur sein Verhalten und seine Lebensweise, sondern auch, wie er in anderen Sprachen bezeichnet wird. Besonders die englische Bezeichnung ist fĂŒr Naturfreunde, Sprachinteressierte und SchĂŒler spannend.