Reh

Inhalt Reh:
Namen
Aussehen
NahrungÂ
VerbreitungÂ
Ist das Reh heimisch?
Lebensweise
Lebensraum
Ist das Reh bedroht?
Feinde
Rote-Liste Eintrag
Interessante Fakten
HĂ€ufig gestellte Fragen
Name:
Reh
Wissenschaftlicher Name:
Capreolus capreolus
Klasse:
SĂ€ugetiere
Ordnung:
Paarhufer
Familie:
Hirsche
Wie sieht ein Reh aus?

GröĂe:
90-140cm, Schulterhöhe bis zu 85cm

Gewicht:
15 – 22 kg

Alter:
bis zu 12 Jahre
Was frisst das Reh?
Als Pflanzenfresser fressen Rehe ausschlieĂlich GrĂ€ser und KrĂ€uter, Triebe, Knospen und BlĂ€tter.
Verbreitung des Rehs
Das Reh kommt in Europa vor.
Ist das Reh in Deutschland und Europa heimisch?
Ja, das Reh gehört in Deutschland zu den hÀufigsten Wildtieren.
Wie ist die Lebensweise der Rehe?
Rehe sind vorwiegend dÀmmerungsaktiv
Wie ist der Lebensraum der Rehe?
Rehe leben in allen WĂ€ldern und sogar auf offenen und fast deckungslosen Felder.
Sind Rehe gefĂ€hrdet?Â
Die BestÀnde der Rehe gilt als stabil und daher nicht als gefÀhrdet.
Wer sind die Feinde vom Reh?Â
Die Feinde vom Reh sind der Mensch, Wildschwein, Luchs, Wolf und Fuchs.
Einstufung Reh in die Rote-Liste-Kategorien

Ausgestorben oder verschollen

Vom Aussterben bedroht

Stark gefÀhrdet

GefÀhrdet

GefÀhrdung unbekannten
AusmaĂes

Extrem selten

Vorwarnliste

UngefÀhrdet
Quelle: www.rote-liste-zentrum.de
Reh – Interessante Fakten
- Es ist in Europa die kleinste und auch am hÀufigsten vorkommende Hirschart. Es ist dabei eher mit dem Elch verwandt als mit dem Rothirsch.
- In der Regel hat die sogenannte Stange (das Geweih des mÀnnlichen Rehs), drei Enden und eine Höhe von bis zu 20 cm.
- Nach dem ersten Lebensjahr, wirft das mÀnnliche Reh, jÀhrlich zwischen Oktober und November, sein Geweih (die Stangen) ab.
- Der leuchtend helle Fleck am Hinterteil des Rehs, nennt der JĂ€ger Spiegel
- Rehe können Menschen auf einer Entfernung von bis zu 400 Meter riechen
- Das charakteristische Bellen, ist die hĂ€ufigste LautĂ€uĂerung
- Rehe und Hirsche richten sich wie Kompassnadeln am Magnetfeld der Erde in Nord-SĂŒd-Richtung aus.
Reh – HĂ€ufig gestellte Fragen
Wie nennt man ein weibliches Reh?
Das weibliche Reh wird Ricke genannt und das mÀnnliche ist der Boch oder auch Rehbock. Die Kinder der Rehe nennt man Kitze oder Rehkitze.
Ist ein Reh die Frau vom Hirsch?
Auch wenn uns Bambi was anderes erzĂ€hlt. Hirsche und Rehe sind zwei verschiedene Arten. Bei den MĂ€nnchen kann man das besonders an dem Geweih erkennen. Das Geweih vom Hirsch ist viel gröĂer und prĂ€chtiger.Â
Wie nennt man das Kind vom Reh?
Das Kind vom Reh nennt mann Rehkitz oder einfach nur Kitz.
Kann ein Reh Bellen?
Das bellen des Rehs nennt der JÀger auch schrecken. Rehe bellen wenn sie eine eine Situation nicht ganz einschÀtzen können, ob sie Gefahr bedeutet, oder wenn sie ihre Artgenossen vor einer Gefahr warnen wollen.
In unserem Artikel Welche Wildtiere bellen kannst du dir das bellen der Rehe anhören.
Wo schlÀft ein Reh im Winter?
Rehe halten keinen Winterschlaf und sind daher auch im Winter aktiv. Allerdings halten sie sich im Winter ĂŒberwiegend in Gruppen, den sogenannten SprĂŒngen auf und haben ihren Stoffwechsel durch die knappe NahrungsverfĂŒgabrkeit, stark heruntergefahren. Daher ist es wcihtig Rehe im Winter keinen unnötigen Stress auszusetzten.
Reh – Zusammenfassung
Das Reh â Ein beliebtes Wildtier in Deutschland
Das Reh gehört zur Familie der Cervidae.
Wissenschaftlicher Name
Die wissenschaftliche Bezeichnung fĂŒr das Reh lautet Capreolus capreolus. Es gehört zur Klasse der SĂ€ugetiere und zur Ordnung der Paarhufer.
GröĂe
Rehe erreichen eine Schulterhöhe von etwa 80 bis 100 cm und wiegen zwischen 20 und 40 kg.
Gewicht
Das Gewicht eines Rehs hÀngt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Geschlecht, Alter und Jahreszeit. Im Durchschnitt wiegt ein Reh etwa 25 kg.
Alter
Rehe können in freier Wildbahn bis zu 10 Jahre alt werden, in menschgemachten LebensrÀumen sogar bis zu 20 Jahre.
Nahrung
Rehe ernÀhren sich hauptsÀchlich von GrÀsern, KrÀutern und BlÀttern. Im Winter fressen sie auch Zweige und Rinde von BÀumen und StrÀuchern.
Verbreitung der Rehe
Das Reh ist in ganz Europa, Nordafrika und Asien verbreitet. In Deutschland kommt es in fast allen Teilen des Landes vor.
Heimisch
Das Reh ist in Deutschland heimisch und gehört zu den hÀufigsten Wildtieren im Land.
Lebensweise des Rehs
Rehe sind EinzelgÀnger und leben meistens alleine oder in kleinen Gruppen zusammen. Sie sind vor allem in der DÀmmerung und in der Nacht aktiv.
Lebensraum
Rehe bevorzugen WÀlder, WaldrÀnder und Parklandschaften als Lebensraum. Sie können sich aber auch an andere Habitattypen anpassen, wie zum Beispiel Kulturlandschaften.
Paarungszeit
Die Paarungszeit der Rehe, auch als Blattzeit bekannt, findet in der Regel von August bis November statt. In dieser Zeit sind die Böcke besonders aktiv und rufen lautstark, um Weibchen  (Ricken) anzulocken.
Sozialverhalten
Rehe sind EinzelgÀnger und haben in der Regel keine festen Paarbeziehungen. Allerdings bilden sie in der Paarungszeit kleine Gruppen, in denen sich mehrere Böcke um ein Weibchen bewerben.
GefÀhrdet
In Deutschland ist das Reh nicht gefĂ€hrdet und gehört zu den hĂ€ufigsten Wildtieren im Land. Es gibt jedoch einige Regionen, in denen die Population von Rehen durch menschliche AktivitĂ€ten, wie zum Beispiel Forstwirtschaft und StraĂenverkehr, gefĂ€hrdet ist.
Feinde
Rehe haben eine Vielzahl von natĂŒrlichen Feinden, wie zum Beispiel Wolf, Luchs, BĂ€r, Schwarzwild und Steinadler. Menschen stellen jedoch oft die gröĂte Bedrohung fĂŒr Rehe dar, insbesondere durch StraĂenverkehr und Jagd.
Fazit
Das Reh ist ein beliebtes Wildtier in Deutschland und kommt in fast allen Teilen des Landes vor. Es ist ein EinzelgÀnger, der sich hauptsÀchlich von GrÀsern, KrÀutern und BlÀttern ernÀhrt. Die Paarungszeit der Rehe findet von August bis November statt und wird von lauten Rufen begleitet.