WildtierFinder – Entdecke Wildtiere in Europa

Mit dem WildtierFinder kannst du ganz einfach herausfinden, welches Wildtier dir begegnet ist – sei es im Wald, auf dem Feld oder in der Stadt. Wähle Merkmale wie Fellfarbe, Größe, Lebensraum oder Spuren aus und finde schnell und übersichtlich passende Arten. Ideal für Naturinteressierte, Lehrkräfte, Kinder und alle, die unsere heimische Tierwelt besser kennenlernen möchten.

Spuren

Fünf ZehenFünf Zehen
HufeHufe
Pfote mit KrallenPfote mit Krallen
Pfote ohne KrallenPfote ohne Krallen
Vier ZehenVier Zehen
Zwei ZehenZwei Zehen

Fellfarbe

BeigeBeige
BraunBraun
GelblichGelblich
GrauGrau
RotbraunRotbraun
SchwarzSchwarz
SilbergrauSilbergrau
WeißWeiß

Größe

Größer oder wie ein RehGrößer oder wie ein Reh
Kleiner oder Wie ein IgelKleiner oder Wie ein Igel
Wie ein FuchsWie ein Fuchs
Wie ein HaseWie ein Hase

Lebensraum

Acker / RandstreifenAcker / Randstreifen
Feld, Wald & WieseFeld, Wald & Wiese
GebirgeGebirge
GewässernäheGewässernähe
Siedlung / StadtSiedlung / Stadt
Unterirdisch / HöhlenUnterirdisch / Höhlen

 

Es handelt sich hier um eine Testversion. Teile gerne deine Erfahrungen mit uns über Whatsapp oder über info@wildbruecke.de 

Sprachen: Deutsch und Englisch

Aus Sicherheitsgründen öffnen wir keine Fotos, Videos oder Links.

Whatsapp Wildbrücke

Interessante und spannende Artikel zu den europäischen Wildtieren

Gartenschläfer

Gartenschläfer

Der Gartenschläfer ist ein kleiner Nager, der vor allem durch seine schwarze „Zorro-Maske“ auffällt. Mit einer Körperlänge von 10 bis 15 cm und einem buschigen Schwanz ist er gut an ein Leben in Wäldern, Gärten und Streuobstwiesen angepasst. Leider ist der Gartenschläfer in Deutschland stark gefährdet. Mehr spannende Fakten und Details findest du in unserem kostenlosen Gartenschläfer-Steckbrief!

mehr lesen
Braunbär

Braunbär

Der Braunbär ist eines der größten an Land lebenden Raubtiere der Welt. Mit einer Größe von bis zu 3 Metern im aufgerichteten Zustand und einem Gewicht von bis zu 600 kg beeindruckt er nicht nur durch seine Kraft, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit. Sein Lebensraum reicht von den Wäldern Europas bis zu den Bergen Nordamerikas. Neugierig geworden? Lade dir jetzt unseren kostenlosen Braunbär-Steckbrief herunter!

mehr lesen
Damwild

Damwild

Damwild (Dama dama) ist eine der am weitesten verbreiteten Hirscharten in Europa und bekannt für sein charakteristisches Fell mit weißen Flecken. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat es sich heute durch gezielte Ansiedlungen und Verwilderung in weiten Teilen Europas etabliert. Besonders während der Brunftzeit von Oktober bis November sind die lautstarken Rufe der Männchen ein beeindruckendes Naturschauspiel.

mehr lesen
Mauswiesel

Mauswiesel

Das Mauswiesel (Mustela nivalis) ist ein außergewöhnliches Tier: Mit einer Länge von nur 11 bis 26 cm und einem Gewicht von 30 bis 80 g ist es das kleinste Raubtier der Welt. Es ist in Europa weit verbreitet und jagt vor allem Mäuse und andere Kleinsäuger. Dank seiner Anpassungsfähigkeit findet man es in Wäldern, Wiesen und sogar in der Nähe von Siedlungen.

mehr lesen
Mufflon

Mufflon

Das Mufflon, ein charismatisches Wildschaf, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde später in Mitteleuropa angesiedelt. Heute bewohnt es vor allem bergige und trockene Wälder. Typisch für das Mufflon sind seine beeindruckenden, gebogenen Hörner, die vor allem bei den Böcken gut entwickelt sind. Trotz seiner Anpassungsfähigkeit ist das Mufflon durch Lebensraumverlust und Hybridisierung mit Hausschafen gefährdet.

mehr lesen
Wildkatze

Wildkatze

Die Europäische Wildkatze ist ein heimlicher Bewohner unserer Wälder, deren Population heute leider gefährdet ist. Mit ihrer charakteristischen, buschigen Schwanzspitze und dem graubraunen Fell lebt sie zurückgezogen und meidet den Kontakt zum Menschen. Als geschickte Jägerin spielt sie eine entscheidende Rolle im natürlichen Gleichgewicht, indem sie kleinere Säugetiere und Vögel jagt. Doch durch Lebensraumverlust, Hybridisierung mit Hauskatzen und den Straßenverkehr ist ihre Bestandszahl rückläufig. Projekte zum Schutz der Wildkatze sind daher von entscheidender Bedeutung, um dieses faszinierende Tier in unserer Natur zu bewahren.

mehr lesen
Hermelin

Hermelin

Das Hermelin (Mustela erminea) ist ein flinker und eleganter Jäger aus der Familie der Marder. Mit seinem saisonalen Farbwechsel passt es sich perfekt an seine Umgebung an: Im Sommer trägt es ein braunes Fell, im Winter hingegen ein schneeweißes, das ihm hilft, sich in verschneiten Landschaften zu tarnen. Als anpassungsfähiger Einzelgänger ist das Hermelin in Wiesen, Waldrändern und Heckenlandschaften in ganz Europa, Asien und Nordamerika heimisch.

mehr lesen
Goldschakal

Goldschakal

Der Goldschakal (Canis aureus) ist ein mittelgroßes Raubtier aus der Familie der Hunde und ursprünglich in Südosteuropa heimisch. Aufgrund milder Winter und seiner hohen Anpassungsfähigkeit breitet er sich zunehmend auch in Deutschland aus, wo er bereits in Regionen wie Niedersachsen und dem Schwarzwald gesichtet wurde. Der Allesfresser jagt kleine Säugetiere, frisst Aas und sogar Pflanzen. Obwohl er in Deutschland nicht als gefährdet gilt, wird sein Bestand überwacht und in bestimmten Bundesländern im Rahmen des Jagdrechts reguliert.

mehr lesen
Vielfraß

Vielfraß

Der Vielfraß (Gulo gulo) ist ein beeindruckendes Raubtier aus der Familie der Marder und lebt als Einzelgänger in den kalten Wäldern und Gebirgen Nord-Eurasiens und Nordamerikas. Mit bis zu 30 Kilogramm Gewicht und einem kräftigen Körper ist er perfekt an die rauen Bedingungen seines Lebensraums angepasst. Als Allesfresser jagt er kleine Säugetiere, frisst Aas und ergänzt seine Nahrung gelegentlich mit Pflanzen.

mehr lesen
Elch

Elch

Der europäische Elch (Alces alces) ist das größte Mitglied der Hirschfamilie und lebt vor allem in den Wäldern und Feuchtgebieten Skandinaviens und Russlands. Mit einer beeindruckenden Schulterhöhe von bis zu 2,1 Metern und einem Gewicht von bis zu 700 Kilogramm ist der Elch perfekt an sein Leben in sumpfigen und bewaldeten Gebieten angepasst. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Blättern, Zweigen und Wasserpflanzen.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner