WildtierFinder – Entdecke Wildtiere in Europa

Mit dem WildtierFinder kannst du ganz einfach herausfinden, welches Wildtier dir begegnet ist – sei es im Wald, auf dem Feld oder in der Stadt. Wähle Merkmale wie Fellfarbe, Größe, Lebensraum oder Spuren aus und finde schnell und übersichtlich passende Arten. Ideal für Naturinteressierte, Lehrkräfte, Kinder und alle, die unsere heimische Tierwelt besser kennenlernen möchten.

Spuren

Fünf ZehenFünf Zehen
HufeHufe
Pfote mit KrallenPfote mit Krallen
Pfote ohne KrallenPfote ohne Krallen
Vier ZehenVier Zehen
Zwei ZehenZwei Zehen

Fellfarbe

BeigeBeige
BraunBraun
GelblichGelblich
GrauGrau
RotbraunRotbraun
SchwarzSchwarz
SilbergrauSilbergrau
WeißWeiß

Größe

Größer oder wie ein RehGrößer oder wie ein Reh
Kleiner oder Wie ein IgelKleiner oder Wie ein Igel
Wie ein FuchsWie ein Fuchs
Wie ein HaseWie ein Hase

Lebensraum

Acker / RandstreifenAcker / Randstreifen
Feld, Wald & WieseFeld, Wald & Wiese
GebirgeGebirge
GewässernäheGewässernähe
Siedlung / StadtSiedlung / Stadt
Unterirdisch / HöhlenUnterirdisch / Höhlen

 

Es handelt sich hier um eine Testversion. Teile gerne deine Erfahrungen mit uns über Whatsapp oder über info@wildbruecke.de 

Sprachen: Deutsch und Englisch

Aus Sicherheitsgründen öffnen wir keine Fotos, Videos oder Links.

Whatsapp Wildbrücke

Interessante und spannende Artikel zu den europäischen Wildtieren

Steinbock

Steinbock

Der Alpensteinbock (Capra ibex) lebt in den steilen Bergregionen der Alpen und ist perfekt an das raue Gebirgsklima angepasst. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern und Kräutern, und er findet Schutz in hohen Felswänden. Durch Schutzmaßnahmen sind die Bestände heute stabil, obwohl der Steinbock einst fast ausgerottet war.

mehr lesen
Murmeltier

Murmeltier

Das Murmeltier ist ein meisterhafter Gräber und lebt in unterirdischen Bauten, die es vor Kälte und Raubtieren schützen. Im Sommer frisst es sich eine dicke Fettschicht an, um den langen Winterschlaf zu überstehen. Murmeltiere leben in Familiengruppen und warnen sich gegenseitig mit schrillen Pfiffen vor Gefahren – eine eindrucksvolle Anpassung an das Leben in freier Wildbahn.

mehr lesen
Eisbär

Eisbär

Der Eisbär (Ursus maritimus) ist das größte an Land lebende Raubtier und lebt in Europas nördlichen Polarregionen, insbesondere auf Spitzbergen. Diese beeindruckenden Einzelgänger verbringen viel Zeit auf dem Meereis, wo sie hauptsächlich Robben jagen und sich hervorragend an die eisigen Temperaturen angepasst haben. Doch die Bedrohung durch den Klimawandel und das Schmelzen des arktischen Eises gefährdet zunehmend ihren Lebensraum.

mehr lesen
Rentier

Rentier

Das Rentier, wissenschaftlich Rangifer tarandus, ist ein an die Kälte angepasstes Säugetier, das in großen Herden durch die Tundra und die borealen Wälder der Nordhalbkugel zieht. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 150 cm und einem breiten Nahrungsspektrum ist das Rentier optimal auf das raue Klima seiner Heimat eingestellt.

mehr lesen
Wildschwein

Wildschwein

Das Wildschwein ist der gemütliche Waldbewohner. Die Urform unserer Hausweine kann weit laufen und schwimmen. Wenn es im Wald nach Maggi riecht, sind oder waren Wildschweine in der Nähe.

mehr lesen
Marderhund

Marderhund

Der Marderhund sieht dem Waschbären zwar sehr ähnlich, ist aber nicht mit ihm verwandt. In Japan gilt er als Fabeltier. Er kam zu uns durch Pelztierfarmen und durch das aussetzten für die Jagd nach Europa.

mehr lesen
Reh

Reh

Das Reh ist in Europa die kleinste und auch am häufigsten vorkommende Hirschart. Wildbrücke zeigt dir noch mehr spanende Fakten rund ums Reh.

mehr lesen
Luchs

Luchs

Er ist nach dem Bär und dem Wolf der drittgrößte Beutegreifer Europas. Wildbrücke zeigt dir noch mehr spannende Fakten zum Luchs.

mehr lesen
Maulwurf

Maulwurf

Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist ein faszinierender Tunnelbauer, der unter der Erde ein verborgenes Reich erschafft. Mit seinen kräftigen Pfoten gräbt er weite Gänge, um Würmer und Insekten zu jagen. Entdecke, warum Maulwürfe trotz ihrer Hügel im Garten nützliche Helfer für das Ökosystem sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen!

mehr lesen
Dachs

Dachs

Dachse bringen ihre Nahrung nicht mit in den Bau und ihren Toilettengang verrichten sie in Gemeinschaftstoiletten weit weg vom Bau.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner